Der US-Online-Versandhandels- und Cloudriese Amazon erwirtschaftete in den ersten drei Monaten dieses Jahres von 155,7 Milliarden Dollar, was gegenüber derselben Vorjahresperiode einem Plus von 9 Prozent entspricht. Unter dem Strich gab es einen Gewinn von 17,13 Milliarden Dollar nach 10,43 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor.
Die Einnahmen aus der Cloud-Sparte AWS (Amazon Web Services), die vom KI-Boom profitiert, stiegen um 17 Prozent auf 29,3 Milliarden Dollar. Das war das geringste Plus seit fünf Quartalen. Die entsprechenden Sparten der Rivalen Microsoft und Google konnten im selben Zeitraum jeweils knapp doppelt so stark zulegen.
Für das laufende Quartal stellt der Internet-Gigant aus Seattle im Bundesstaat Washington einen Umsatz von 159 bis 164 Milliarden Dollar und einen operativen Gewinn zwischen 13 und 17,5 Milliarden Dollar in Aussicht. Dies dämpfte die Sorgen vor Einbussen durch den von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollkrieg.