Das Schweizer Deep-Tech-Unternehmen Parashift, das auf maschinellem Lernen basierte Dokumentenklassifizierungs- und Datenextraktionssoftware entwickelt, hat eine Partnerschaft mit der niederländischen Firma Geone unterzeichnet. Geone ist auf die Optimierung von Geschäftsprozessen durch Integrationen mit M-Files und SharePoint/M365 fokussiert.
Die IDP-Plattform von Parashift setzt KI-Modelle ein, um Daten aus verschiedenen Dokumenttypen, einschliesslich Rechnungen, Verträgen und Formularen, zu extrahieren und Arbeitsabläufe zu rationalisieren.
Parashift ist in Sissach in der Nähe von Basel ansässig und beschäftigt mittlerweile rund 50 Mitarbeitende in den Bereichen maschinelles Lernen, Technik und Entwicklung. Forbes hat Parashift als eines der 30 vielversprechendsten KI-Startups in Europa bezeichnet.
Bastiaan Brefeld, Intelligent Information Management Specialist bei Geone, zur Partnerschaft mit Parashift: "Im professionellen Dienstleistungssektor spielt die Kombination von Intelligent Document Processing (IDP) und Künstlicher Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle. Technologien wie Parashift ermöglichen die Automatisierung manueller Prozesse, die Reduzierung von Fehlern und eine deutliche Steigerung der betrieblichen Effizienz. Dies steigert nicht nur die Produktivität, sondern stärkt auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften."

Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals