Niclas Delfs, Co-Founder Aighty-Twenty & Morrow (o.l.), Robert Iken, Co-Founder & Partner Morrow (o.r.), Marc Maret, Co-Founder & CEO Vector8 (u.l.), Moritz Settele, Co-Founder & COO Aighty-Twenty (u.r.)

Die auf AI-Transformation fokussierte Unternehmung Vector8 mit Schweizer Wurzeln übernimmt die auf Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte helvetische Aighty-Twenty sowie die Strategieberatung und Venture-Builder-Firma Morrow. Mit dieser doppelten Akquisition wolle man die Präsenz im Schweizer Markt weiter ausbauen und die End-to-End-Begleitung bei der AI-Transformation, von strategischer Beratung über den grossflächigen AI-Einsatz bis hin zu Change-Management-Initiativen, stärken, heisst es in einer Aussendung dazu.

Mit Aighty-Twenty hole sich Vector8 eines der dynamischsten AI-Unternehmen der Schweiz ins Haus, wird in der Mitteilung betont. Zu den Kunden von Aighty-Twenty zählen beispielsweise Raiffeisen, Axpo und Helsana. Dank ausgeprägter Expertise in Microsofts AI-Angebot, einschliesslich Azure OpenAI-Services und unternehmensweiten AI-Plattformen, könnten Anwenderunternehmen den Einsatz moderner AI-Technologien beschleunigen und entsprechenden Nutzen daraus ziehen, heisst es.

Mit der Übernahme von Morrow erweitere Vector8 zudem seine Kompetenzen in den Bereichen Business Transformation, Venture Building und strategischer AI Implementierung. Morrow ist laut den Infos auf die Branchen Finanzen, Versicherungen und Gesundheitswesen spezialisiert und verfüge über einen Beratungsansatz, der stark auf praktische Umsetzung und messbare Ergebnisse ausgerichtet sei.

Durch die Übernahmen kann Vector8 nun unter anderem die fünf grössten Schweizer Banken und vier der fünf grössten Schweizer Krankenversicherer zu seinem Kundenportfolio zählen. Das Unternehmen ist nun in der Schweiz, Frankreich und Grossbritannien aktiv und verfügt über spezialisierte AI-Delivery-Hubs in Nordmazedonien und Kosovo.