Lenovo übernimmt den Storage-Spezialisten Infinidat und baut damit sein eigenes Storage-Angebot erheblich aus. Mit dem Zukauf bekomtt Lenovo auch im High-End-Segment einen Fuss in die Tür. Infinidat wiederum macht bei seinen Channel-Bemühungen einen Sprung nach vorne. Der Kaufpreis wurde von beiden Unternehmen bislang unter Verschluss gehalten, Brancheninsider sind allerdings der Meinung, dass er über einer Milliarde Dollar liegen könnte.
"Dieser Schritt wird Lenovos Enterprise-Speicherangebot weltweit weiter stärken und unterstreicht das Engagement, innovative Speicherlösungen bereitzustellen, die den sich entwickelnden Anforderungen moderner Rechenzentren gerecht werden", so Lenovo in einer Aussendung dazu. "Mit den starken Speicherlösungen und Forschungs- und Entwicklungskapazitäten von Infinidat werde die Transaktion strategische Synergien mit dem Infrastrukturlösungsgeschäft und den Enterprise-Speicherkapazitäten der Gruppe schaffen."
Lenovo sieht die Infinidat-Produkte als Ergänzung seiner Speicherlösungen der Einstiegs- und Mittelklasse für Unternehmen nach oben. Man habe nun ein umfassendes Portfolio an Flash- und Hybrid-Arrays, hyperkonvergenter Infrastruktur (HCI), softwaredefiniertem Speicher (SDS) und Datenverwaltungslösungen (Lenovo TruScale), heisst es. Das Übernahmeproceder muss jetzt noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden. Da es sich um ein israelisch-amerikanisches Unternehmen handelt und der Käufer eine chinesische Firma ist, könnte dies mit dem neuen US-Präsidenten noch interessant werden, auch wenn von der Marktposition der beiden Akteure her nichts gegen einen Zusammenschluss spricht.