Die auf hybrides Multicloud-Computing fokussierte Nutanix und die Speicherspezialistin Pure Storage arbeiten gemeinsam an einer integrierten Lösung, mit deren Hilfe Anwenderunternehmen gemäss Mitteilung virtuelle Workloads auf einer skalierbaren Infrastruktur nahtlos bereitstellen und managen können sollen. Im Rahmen der Partnerschaft soll die Nutanix Cloud Infrastructure (NCI) mit den Bestandteilen Nutanix AHV (Hypervisor) und Nutanix Flow (Networking- und Sicherheitsfunktionalitäten) mit Pure Storage Flasharray über NVMe/TCP gekoppelt werden.
Durch die Partnerschaft sollen Anwenderfirmen Zugang zu einer hoch performanten, flexiblen und effizienten Full-Stack-Infrastruktur erhalten, auf der sie ihre zentralen geschäftskritischen Workloads betreiben können und dabei von der Einfachheit und Agilität von Nutanix Cloud Infrastructure für virtuelles Compute auf der einen Seite und der Konsistenz, Skalierbarkeit und Leistungsdichte der All-Flash-Systeme von Pure Storage auf der anderen profitieren, wie die beiden Partner versprechen. Weiters sollen native Nutanix-Funktionalitäten wie Mikrosegmentierung und Disaster-Recover-Orchestrierung von Nutanix Flow zusammen mit den Flasharray-Fähigkeiten von Pure Storage wie Verschlüsslung ruhender Daten und Safemode-Betrieb versetzen die Unternehmen in die Lage versetzen, ihre End-to-End-Cyber-Resilienz zu stärken. Zudem sollen die Kombination aus Nutanix und Pure Storage eine resiliente und benutzerfreundliche Alternative zu bestehenden Angeboten im Markt bieten, heisst es.
"Die neue Lösung wird Nutanix und Pure Storage helfen, gemeinsam mehr Kunden zu erreichen, die dadurch ihre geschäftskritischen Anwendungen besser managen und modernisieren können", kommentiert Tarkan Maner, Chief Commercial Officer bei Nutanix. "Unsere integrierte Lösung ist ideal für Unternehmen mit speicherintensiven Umgebungen, die nach Modernisierungsmöglichkeiten suchen."
Der Mitteilung gemäss werde die gemeinsame Lösung von Partnern für Serverhardware sowohl in bestehenden als auch neuen Bereitstellungen gefördert, die bisher bereits Pure Storage Flasharray unterstützen. Dazu zählen etwa Cisco, Dell, HPE, Lenovo und Supermicro. Darüber hinaus wollen Cisco und Pure Storage ihre Partnerschaft zu über 60 validierten Flashstack-Designs erweitern, um auch Nutanix in dieses Portfolio aufzunehmen, was die Full-Stack-Bereitstellung weiter vereinfache.
Die Lösung befindet sich zurzeit den Infos zufolge in der Entwicklung, Early Access wird für Sommer 2025 erwartet. Sie werde voraussichtlich Ende des Kalenderjahres sowohl bei Nutanix- als auch Pure-Storage-Partnern allgemein erhältlich sein, heisst es abschliessend.