Bild: Qumea

Das Schweizer E-Health-Tech Unternehmen Qumea mit Sitz in Solothurn wird zumindest in den nächsten acht Jahren die Krankenhäuser des Schwedischen Gesundheitsdienstleisters Västra Götaland Region (VGR) mit seinem KI-gestützten Mobilitäts-Monitoring ausrüsten, um die Sicherheit der Patienten zu verbessern. Mit einem Volumen von bis zu 2400 Betten sei dies die bislang bedeutendste europäische Ausschreibung dieser Art, betont Qumea in einer Aussendung dazu. Wieviel VGR dafür auf den Tisch blättert, wurde nicht genannt. ser Art.

VGR zählt zu den grössten Gesundheitsdienstleistern Schwedens und betreibt im Westen des Landes über ein Dutzend Krankenhäuser. Dazu gehören das Sahlgrenska Universitätskrankenhaus – das zweitgrösste Universitätskrankenhaus Europas – sowie 121 Gesundheitszentren.

Das System von Qumea erfasst radarbasiert und anonym Bewegungsdaten, analysiert sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz, visualisiert sie und informiert in Echtzeit über potenzielle Gefahrensituationen. Die Privatsphäre der Patienten bleibe dabei gewahrt, da Qumea keine Kameras oder Mikrofone einsetze. VGR habe bewusst ein datensparsames System gewählt, was auch die wachsende Bedeutung des Datenschutzes im Gesundheitswesen unterstreiche.

Mit einem digitalen Mobilitäts-Monitoring könne die Anzahl der Stürze (Akutpflege bis zu 74 Prozent) und Wundliegen reduziert werden, heisst es weiters. Zudem unterstütze diese Technik das Pflegepersonal. Er erhalte Sicherheit dank frühzeitiger Benachrichtigung zu kritischen Situationen, wodurch etwa Stürze verhindern werden könnten.

Den Angaben zufolge setzen bereits mehr als 120 Institutionen auf die Lösung von Qumea, darunter etwa die Hirslanden-Gruppe, die Universitäre Altersmedizin Felix Platter Basel, die Medizinische Hochschule Hannover, das Universitätsspital Balgrist und das Landspítali Reykjavik. Das E-Health-Tech-Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Solothurn, unterhält Standorte in Stockholm (Schweden) und Mannheim (Deutschland) und beschäftigt ein Team von vierzig Experten.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals