Roboter "Atom" kann fliegen und rollen

Verfasst von Kempkens/pte am Mi, 18. Juni 2025 - 14:11
ATOM: neuer Roboter kommt rollend und fliegend ans Ziel (Foto: Sage/ijr)

Forscher der Singapore University of Technology and Design haben mit "Atom" einen neuen Roboter entwickelt, der wie ein Rad in Richtung Ziel rollt. Geht es auf diese Art nicht mehr weiter, kippt dieser ein wenig auf die Seite, hebt ab und legt den Rest des Weges im Flug zurück. Der "Aerial and Terrestrial mode Operating Mono...

Advertorial

IBM z17: Mainframe trifft Künstliche Intelligenz

Der Mainframe IBM Z17 (Bild: IBM)

Künstliche Intelligenz (KI) braucht sichere und effiziente Rechenleistung. IBM liefert sie mit dem z17, dem ersten Mainframe einer neuen Ära. Vorgestellt am 8. April 2025, ist der IBM z17 für Künstliche Intelligenz optimiert. Er verarbeitet sensible Daten direkt und sicher vor Ort, ohne die Cloud – und spart dabei durch spezialisierte KI-Beschleuniger Energie bei höchster Leistung.

Logitech nominiert Guy Gecht als neuen VR-Präsidenten

Verfasst von ictk am Mi, 18. Juni 2025 - 09:00
Schweiz      Köpfe      Logitech
Guy Gecht (Bild: zVg)

Die schweizerisch-amerikanische Computerzubehörspezialistin Logitech hat Guy Gecht als neuen Verwaltungsratspräsident nominiert. Er soll die Nachfolge von Wendy Becker antreten, die bereits im vergangenen Jahr ihren Rücktritt auf die Generalversammlung vom September 2025 hin angekündigt hatte.

Advertorial

Bobst verwandelt Arbeitserfahrung durch die Integration des Roomz Öko- systems

Das Schweizer Hauptquartier von Bobst (Bild: zVg)

Über die Hälfte der Büromitarbeitenden nutzen heute eine hybride Arbeitsform, sodass dies mittlerweise die beliebteste Arbeitsmethode weltweit ist. Um Unternehmen beim digitalen Übergang zu neuen Arbeitsmethoden zu unterstützen, bietet ROOMZ ein umfassendes, kabelloses und nachhaltiges Ökosystem. Unternehmen müssen ihre Organisation des Arbeitens überdenken und sich mit neuen digitalen Werkzeugen ausstatten um bessere Mitarbeitererfahrungen, Teamwork und die effiziente Nutzung von Arbeitsbereichen zu gewährleisten sowie die Grösse der Arbeitsbereiche mithilfe von Analysedaten anpassen.

Renommierte Förderung für PSI- und EPFL-Forscherin für photonische Netzwerke

Verfasst von PSI/Laura Hennemann am Mi, 18. Juni 2025 - 08:08
Kirsten Moselund leitet seit dem 1. Februar 2022 das neue Labor für Nano- und Quantentechnologien am PSI. © Paul Scherrer Institut PSI/Mahir Dzambegovic

Die PSI-Forscherin Kirsten Moselund erhält für Ihr Forschungsvorhaben "Neon" eine prestigeträchtige Förderung in Höhe von rund 3,3 Millionen Schweizer Franken, verteilt auf die kommenden fünf Jahre. Im Rahmen des Projekts wird ihr Forschungsteam neuartige optische Netzwerke entwickeln, die Aufgaben des maschinellen Lernens...

Schmuggler nutzen Drohnen und Social Web

Verfasst von Kempkens/pte am Mi, 18. Juni 2025 - 07:39
Schmuggeln      Drohnen      Studie
Zigaretten: 40 Mrd. davon werden pro Jahr nicht versteuert (Foto: Silvia, pixabay.com)

Tabakschmuggler und Schwarzmarkthändler nutzen zunehmend soziale Medien und Drohnen, um Zigaretten an Kunden in Europa zu liefern und Strafverfolgungsbehörden zu umgehen. Das zeigt ein Bericht der Wirtschaftsberatungsgruppe KPMG. Der jährlich erstellte Report, der vom weltweit zweitgrössten Tabakkonzern Philip Morris...

Spanien unterstützt Wisekey-Joint Venture Quantix mit zweistelligem Millionenbetrag

Verfasst von ictk am Mi, 18. Juni 2025 - 06:38
Joint Venture      Wisekey      Quantix
Bildquelle: Wisekey

Ein Joint Venture der in Genf domizilierte Cybersecurity-, Blockchain- und IoT-Spezialistin Wisekey erhält in Spanien eine hohe öffentliche Unterstützung. Gemäss einer Mitteilung von Wisekey investiert das spanische Ministerium für digitale Transformation und öffentliche Verwaltung insgesamt 19,6 Millionen Euro in das...

Kantonales Sportamt Zürich und ZKS lancieren E-Learning-Angebot zur Sportförderung

Verfasst von ictk am Di, 17. Juni 2025 - 22:26
Das E-Learning-Angebot  bietet allen, die sich im Sportbereich engagieren eine umfassende Übersicht über das Sportsystem Kanton Zürich. Quelle: Sicherheitsdirektion Sportamt/ZKS

Der Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) und das kantonale Sportamt haben in Zusammenarbeit mit Swiss Olympic das E-Learning-Angebot "Sportsystem Kanton Zürich kennen und nutzen" lanciert. Es soll Funktionären aus Sportvereinen einen unkomplizierten Zugang zu Strukturen, Angeboten und Fördermöglichkeiten in der Zürcher...