Bei der Badener CRM-Spezialistin BSI Software übernehmen neue Investoren das Ruder

Logobild: BSi

Fonds, die von Bregal Unternehmerkapital (BU) beraten werden, übernehmen die Mehrheit an der Badener CRM- und CX-Spezialistin BSI Software. Im Rahmen des Investments von BU habe Capvis Equity V LP, der Fund beraten von der Schweizer Gesellschaft Capvis, seine Anteile nach vier Jahren Partnerschaft mit BSI veräussert. Das bestehende Gründer-, Management- und Mitarbeiterteam werde aber weiterhin signifikant an BSI beteiligt sein, teilt BSI via Aussendung mit. Über die finanziellen Modalitäten der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Dätwyler IT Infra übernimmt Macrobi

Symbolbild: Fotolia/Cirquedesprit

Die auf IT- und OT-Infrastrukturen ausgerichtete Dätwyler IT Infra hat die in Holzhäusern im Kanton Zug domizilierte IT-Dienstleisterin Macrobi übernommen. Macrobi bietet seinen Unternehmenskunden im Raum Zug unter anderem Telefonie, Videokonferenzsysteme, Server, Netzwerke, Backups und massgeschneiderte (Cloud)-Services an.

Nokia plant Übernahme der US-Konkurrentin Infinera

Will Infinera übernehmen: Nokia (Logobild:Nokia)

Medienberichten zufolge plant der finnische Netzwerkausrüster Nokia die Übernahme des US-amerikanischen Branchenkollegen Infinera. Gemäss einer Nokia-Mitteilung werde Infinera dabei mit 2,3 Milliarden Dollar bewertet. Die Aktionäre sollen 6,65 US-Dollar je Anteilschein in bar oder knapp zwei Nokia-Aktien erhalten. Mindestens 70 Prozent des Kaufpreises sollen in bar bezahlt werden, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet.

Deutsche Fernao Gruppe übernimmt Schweizer IT-Spezialistin BNC

BNC geht an Fernao (Logobild: BNC)

Die Fernao Gruppe mit Zentrale in Köln übernimmt den 1998 gegründeten und heute über 100 Mitarbeitende umfassenden IT-Service-Provider BNC mit Sitzen in Urtenen-Schönbühl, Dübendorf und Yverdon-les-Bains. Nach dem Kauf der 1st Quad Solutions 2023 ist dies die zweite Firmenakquisition von Fernao in der Schweiz binnen eines Jahres. Mit der Übernahme von BNC wolle die Schweizer Fernao-Plattform ihr bestehendes Portfolio durch die Managed Services und das umfassende Security Know-How der Urtenen-Schönbühler erweitern, heisst es.

Netrics Group übernimmt Garaio

Bild: zVg

Die auf Managed-Cloud- und Digital-Workplace-Lösungen ausgerichtete Netrics Group übernimmt die Berner IT-Dienstleisterin Garaio samt deren 70 Mitarbeitenden. Bis auf weiteres soll Garaio unter eigenem Namen operativ tätig bleiben, heisst es. Mit der Akquisition wolle man die strategischen Wachstumsmärkte Digitalisierungslösungen, Modern Workplace und Cloud stärken, so Netrics.

T-Mobile US will sich Mobilfunkagenden von U.S. Cellular für 4,4 Milliarden Dollar einverleiben

Logobild: T-Mobile US

Die US-amerikanische Tochterfirma der Deutschen Telekom, T-Mobile US, will die Mobilfunkspart sowie Funkfrequenzen der Konkurrentin U.S. Cellular kaufen und dafür 4,4 Milliarden Dollar auf den Tisch legen. T-Mobile-Chef Mike Sievert verspricht sich zudem den Zugang zu den Funktürmen von U.S. Cellular. Einen Teil der 4,4 Milliarden Dollar will T-Mobile US in bar begleichen und bis zu zwei Milliarden Dollar durch Schuldentilgungen. Die Übernahme soll bis Mitte 2025 unter Dach und Fach sein.

BSI übernimmt das österreichische Fintech Riskine

Logobild: BSI

Die Schweizer CRM- und CX-Spezialistin BSI (Business System Integration) übernimmt für eine nicht genannte Summe das österreichische Fintech-Unternehmen Riskine. Riskine, gegründet 2016, entwickelt auf der Basis von KI (Künstlicher Intelligenz) und Graph-Technologien digitale B2B Beratungs- und Vertriebssoftware ("White Label") für die Finanzindustrie und soll als Marke, sowohl im Kundengeschäft mit europäischen Banken und Versicherungen, als auch dem Team und Produktangebot weiter bestehen bleiben.

IBM lässt sich Kauf von Hashicorp 6,4 Milliarden Dollar kosten

Übernimmt Hashicorp: IBM (Bild: Flickr/Daiji Hirata)

Der US-amerikanische IT-Dienstleistungsriese IBM mit Zentrale in Armonk im Bundesstaat New York schnappt sich die auf Automatisierung von Multi-Cloud-Infrastrukturen ausgerichtete Hashicorp und blättert dafür 6,4 Milliarden Dollar auf den Tisch. Damit sichert sich Big Blue die Funktionen für Infrastructure Lifecycle Management und Security Lifecycle Management und untermauert damit den Fokus auf Hybrid Cloud und KI.

Seiten

Übernahme abonnieren