5G
5G in Frankreich gestartet
Verfasst von af am Do, 19. November 2020 - 06:44Bedrohungslandschaften im 5G-Bereich
Verfasst von Jonathan Nguyen-Duy am Di, 10. November 2020 - 12:285G wird bald flächendeckend verfügbar sein. Angesichts der sich bietenden Möglichkeiten, wie hohe Übertragungsgeschwindigkeiten, riesige Nutzlasten und der Vielzahl an neuen Diensten, investieren viele Service Provider zurzeit stark in diesen Bereich. Doch bei allen Verheissungen darf auch die Sicherheit nicht zu kurz kommen.
Qualcomm profitiert stark vom 5G-Geschäft
Verfasst von ictk am Do, 05. November 2020 - 08:43Das immer stärker aufkommende Geschäft mit dem superschnellen 5G-Mobilefunkt verhilft dem US-amerikanischen Chipkonzern Qualcomm zu einem guten Quartalsergebnis. Konkret konnte der Konzern mit Zentrale im kalifornischen San Diego im abgelaufenen Vierteljahr seinen Umsatz im Jahresvergleich um gut 73 Prozent auf 8,35 Milliarden Dollar schrauben. Der Gewinn schnellte im Ende September abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal von 506 Millionen gleich auf knapp drei Milliarden Dollar hoch, wie Qualcomm wissen lässt.
Schweden schliesst Komponenten von chinesischen Anbieter Huawei und ZTE vom 5G-Netz aus
Verfasst von af am Mi, 21. Oktober 2020 - 05:40Netzbetreiber, die sich in Schweden um 5G-Frequenzen bemühen, dürfen keine Ausrüstung der chinesischen IT-Konzerne Huawei und ZTE verwenden. Das teilte die schwedische Post- und Telekommunikationsbehörde PTS mit. Potenzielle Betreiber hätten zudem vier Jahre Zeit, bestehende Anlagen der beiden Unternehmen auszumustern. Insbesondere Huawei hat in Europa viele Provider mit Infrastruktur für das bestehende 4G-Netz (LTE) beliefert.
Briten rechnen mit Verbindungsproblemen für 5G-iPhones
Verfasst von ictk am Mo, 12. Oktober 2020 - 07:33Belgischer Huawei-Kunde Proximus wechselt beim 5G-Kernnetz zu Ericsson
Verfasst von af am Mo, 12. Oktober 2020 - 05:49Der grösste belgische Mobilfunkprovider Proximus will sein 5G-Kernnetzwerk mit dem schwedischen Netzwerkausrüster Ericsson aufbauen. Das teilten beide Unternehmen in Brüssel mit. In den vergangenen Jahren hatte die ehemalige Mobilfunksparte des früheren Staatsbetriebes Belgacom beim Netzausbau vor allem auf Technik des chinesischen 5G-Anbieters Huawei gesetzt. Huawei wird insbesondere von den USA verdächtigt, zu eng mit der Kommunistischen Partei Chinas zu kooperieren.
Microsoft wirft ein Auge auf Nokias Netzwerksparte
Verfasst von af am Mi, 07. Oktober 2020 - 05:462013 gab Microsoft stolze 5,4 Milliarden US-Dollar aus, um Nokia zu kaufen. Was dann passierte, ist Geschichte: Das Windows Phone konnte sich gegen Apples iOS und Googles Android nicht durchsetzen, der neue Chef Satya Nadella gab das Geschäft schliesslich gänzlich auf. Heute stammen Nokia-Geräte vom Hersteller HMD Global, der seine Smartphones unter dem Namen des einst erfolgreichen Handyherstellers verkauft.
Telefónica startet ihr 5G-Netz in Deutschland
Verfasst von af am Mo, 05. Oktober 2020 - 05:45Das Mobilfunkunternehmen Telefónica hat als dritter deutscher Netzbetreiber Antennen für den Übertragungsstandard 5G aktiviert. Die Anschaltphase mit rund 150 Funkstationen in fünf deutschen Grossstädten habe begonnen, teilte Telefónica mit. Ab morgigen Dienstag können Kunden der Telefónica-Marke O2 das Netz nutzen, wenn sie einen entsprechenden Tarif und ein 5G-kompatibles Endgerät haben.
Frankreich lukriert 2,8 Mrd. Euro bei 5G-Versteigerung
Verfasst von af am Fr, 02. Oktober 2020 - 08:40Frankreich hat durch die Frequenz-Versteigerung für den neuen Mobilfunkstandard 5G insgesamt rund 2,8 Mrd. Euro eingenommen. Das teilte die Telekom-Aufsichtsbehörde Arcep in Paris mit. Der grösste französische Anbieter Orange – die ehemalige staatliche Telekom – sicherte sich den grössten Teil der verbleibenden 5G-Frequenzen. Der Erlös für den französischen Staat übertraf damit die erhofften Einnahmen von mindestens 2,2 Mrd. Euro.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
