"Minecraft" spielen regt die Kreativität an

Pixelwelt: Austoben macht kreativ (Foto: mowenmedia, pixabay.com)

Die richtigen Videospiele machen kreativer. Das zeigt eine aktuelle Studie der Iowa State University. Diese hat insbesondere ergeben, dass völlig freies "Minecraft"-Spielen besonders gut für die Kreativität scheint - und eben die Freiheit dabei ganz entscheidend ist. Denn wer in den Experimenten "Minecraft" brav nach Anleitung spielte, war danach laut Studie sogar weniger kreativ als jemand, der einfach nur vor der Glotze hing.

Riskante Games-Fälschungen auf Google Play

Am Smartphone: Apps können böse überraschen (Foto: nastya_gepp, pixabay.com)

Auch auf dem offiziellen Android-Marktplatz Google Play sollten die Anwender genau hinschauen, bevor sie eine App herunterladen. Forscher der University of Sydney haben bei der Analyse von über einer Million Apps im offiziellen Android-Marktplatz nämlich tausende potenziell gefährliche Fälschungen entdeckt. Speziell zu beliebten Games wie "Temple Run" gibt es demnach oft faule Kopien. Nutzer, die diese herunterladen, riskieren je nach Fälschung Datenklau oder Malware-Befall.

Microsoft und Sony partnern im Cloud-Gaming-Bereich

Symbolbild: Pixabay/Geralt/CCO

Der US-Software-Riese Microsoft und der japanische Elektronikkonzern Sony haben eine Partnerschaft unterzeichnet, um gemeinsam Cloud-Lösungen für das Game- und Content-Streaming zu entwickeln. Die Zusammenarbeit sieht zudem den Einsatz von auf Azure aufbauenden Rechenzentrumslösungen für Sonys bereits vorhandene Game- und Content-Streaming-Dienste vor.

"Game of Thrones": 55 Mio. Piraten an einem Tag

Gewaltig: Schwarzseher fliegen auf 'GoT' (Foto: HBO)

Der Auftakt der achten Staffel "Game of Thrones" bescherte nicht nur dem US-Sender HBO Rekordquoten. Die Folge war auch unter Piraten ein echter Renner, so die Piraterie-Analysefirma Muso. Dieser zufolge gab es allein innerhalb der ersten 24 Stunden fast 55 Mio. Piratenseher. Die überwältigende Mehrheit davon, über drei Viertel nämlich, setzte demnach auf illegale Streams.

Deutscher Games-Markt legt deutlich zu

Symbolbild: Pixelio/Schemmi

Im vergangenen Geschäftsjahr 2018 sind deutschlandweit Computerspiele und Zubehör mit einem Gesamtumsatz von 4,4 Mrd. Euro verkauft worden - im Vergleich zum Jahr davor entspricht dies einer Steigerung um neun Prozent. Diese Zahlen hat Game, der Verband der deutschen Games-Branche, bekannt gegeben. Demnach waren die Gebühren für Online-Dienste und In-Game-Käufe 2018 die grössten Wachstumstreiber.

US-Army ködert Rekruten mit Computerspielen

Spielen: US Army setzt auf E-Sports (Foto: Glenn Carstens-Peters, unsplash.com)

Die US-Army stellt zurzeit ein Team von Videospielern aus ihren Reihen zusammen, um junge Amerikaner in der digitalen Welt zu erreichen und so neue Rekruten an Land zu ziehen. E-Sport-Mannschaften, die aus aktiven Truppen und Reservisten bestehen, sollen laut einem Bericht von "Stars and Stripes" künftig Teil des Marketing- und Engagement-Teams der US-Armee werden.

Seiten

Gaming abonnieren