Netflix hat 55 neue Spiele in der Entwicklung

Netflix: Gaming wird immer wichtigerer Geschäftszweig (Foto: Netflix)

Streaming-Gigant Netflix hält an seiner Gaming-Strategie fest und erweitert das Angebot. Laut einem Brief an Investoren sind bereits 55 zusätzliche Titel in Entwicklung, die unter anderem auch mehrere Spiele beinhalten, die auf bekannten hauseigenen Serien-Franchises basieren. Ziel ist es, Gaming-Fans zu ködern und damit die Verweildauer der User zu erhöhen.

Video Games verbessern Kognition bei Älteren

Gehirn: Auch im Alter noch formbar (Foto: pixabay.com, Gerd Altmann)

Nach einem Jahrzehnt an Arbeit haben Forscher des Neuroscape Center der UC San Francisco eine Suite von Interventionen mittels Videospielen entwickelt, die bei älter werdenden Erwachsenen entscheidende Funktionen der Kognition verbessert. Die Games lassen sich laut Mitgestalter Adam Gazzaley auf klinische Populationen als neue Art experimenteller Medizin anpassen. Im Rahmen der Studie wurde eine ganze Reihe von Vorteilen nachgewiesen. Dazu gehören Verbesserungen des Kurz- und Langzeitgedächtnisses sowie der Aufmerksamkeit.

Google zieht Schlussstrich unter Gaming-Streamingdienst Stadia

Wird abgedreht: Googles Gaming-Streamingdienst Stadia (Bild: Google)

Der Internetgigant Google beendet seinen Ausflug ins Geschäft mit Videospielen aus dem Netz. Somit beerdigt die Alphabet-Tochter den Games-Streamingdienst Stadia. Bei Streamingdiensten wie Stadia laufen die Videospiele nicht auf PCs oder Konsolen der Nutzer, sondern auf Servern der Anbieter im Internet und werden mit Hilfe schneller Leitungen gesteuert.

Netflix gründet neues Games-Studio in Helsinki

Netflix Games: US-Unternehmen setzt verstärkt auf Videospiele (Bild: netflix.com)

Der zuletzt schwächelnde Streaming-Dienst Netflix, der einen werbefinanzierten Dienst anbieten will, um den Schwund an Abonnenten aufzuhalten, will sich noch stärker auf den Videospiele-Sektor konzentrieren. "Wir gründen ein internes Spielestudio in Helsinki mit Marko Lastikka als Studiodirektor", so Amir Rahimi, Vice President im Netflix-Bereich Spiele. Man wolle ein Weltklasse-Spielestudio mit einer Vielzahl von "entzückenden und fesselnden Originalspielen für hunderte Mitglieder auf der ganzen Welt" aufbauen - ganz ohne Werbung und In-App-Käufe.

Logitech will im Markt für Spielkonsolen mitmischen

Logobild: Logitech

Die US-amerikanisch-schweizerische Spezialistin für Computerzubehör Logitech will künftig auch im Bereich der Endgeräte eine Rolle spielen und plant die Lancierung einer Spielkonsole. Das Unternehmen, das vor allem für Computermäuse und Tastaturen bekannt ist, wolle damit über das PC-Peripherie-Geschäft hinaus den Gaming-Sektor ausbauen, heisst es in einem Bericht der Online-Ausgabe der Wochenzeitung "Finanz & Wirtschaft" (F&W).

Sechster Teil der Videospielreihe "Grand Theft Auto" geleakt

Bild:Screenshot

Ein "riesiger" Leak von "GTA 6"-Ingame-Material, vom sechsten Teil der Videospielreihe "Grand Theft Auto" ("GTA") des US-Entwicklungsstudios Rockstar Games also, sorgt für riesige Empörung in der Gaming-Szene. "GTA 6" zählt zu den derzeit am meisten herbeigesehnten Videospielen am Markt. Die Produktion ist extrem aufwendig und findet unter strenger Geheimhaltung statt. Jedoch hat ein unbekannter Hacker in einem Fanforum jetzt Dutzende Videos gepostet, die unveröffentlichte Szenen und Teile der Story zeigen sollen.

Also setzt verstärkt auf Gaming-Vermarkter

Bild: Also Holding

Der Informations- und Kommunikationstechnologie-Anbieter Also mit Holdingsitz im innerschweizerischen Emmen vertreibt seit Jahren über seinen internationalen Cloud Marketplace den Working Place mit Software, Hardware und Services. Dasselbe Modell will Also nun auch für den Gaming Place ausrollen. Denn der Markt sei lukrativ, beliefen sich doch im Jahr 2021 die weltweiten Umsatzerlöse mit Cloud Gaming auf 1,48 Milliarden US-Dollar. Und bis zum Jahr 2024 wird ein Anstieg auf rund 6,3 Milliarden US-Dollar prognostiziert.

Kinder zocken in Deutschland mehr als zwei Stunden pro Tag

Junge beim Zocken: Heranwachsende bis 18 spielen gerne (Foto: pixabay.com, Victoria_Borodinova)

89 Prozent der Zehn- bis 18-Jährigen in Deutschland spielen Computer- oder Videospiele und investieren dafür im Schnitt zwei Stunden und 29 Minuten pro Tag - am Wochenende liegt der Wert noch einmal deutlich höher. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 641 Kindern und Jugendlichen.

Zahl der deutschen Games-Firmen gestiegen

Gaming: Branche freut sich über weiteres Wachstum (Foto: pixabay)

Mehr Unternehmen und mehr Beschäftigte in der deutschen Games-Branche: So lautet das Fazit des Game - Verband der deutschen Games-Branche - auf Basis aktueller Daten von Gamesmap.de . Demnach gibt es rund 786 Unternehmen, die in der Entwicklung und der Vermarktung von Computer- und Videospielen oder in einem der beiden Bereiche aktiv sind. Das sind rund fünf Prozent mehr als noch 2021.

Sony verstärkt Engagement im PC-Game-Geschäft

Bild: Sony

Der japanische Elektronikriese Sony hat unter der Markenbezeichnung "Inzone" eine neue Modellpalette bestehend aus drei Kopfhörern und zwei Monitoren vorgestellt. Auch wenn einige Playstation-Nutzer die neuen Geräte kaufen dürften, seien sie vor allem für "ernsthafte PC-Gamer" gedacht, betont der Konzern, der künftig über die Playstation hinaus mehr Geschäft mit PC-Gamern machen wolle.

Seiten

Gaming abonnieren