TI&M beruft Green-CEO Roger Süess in den Verwaltungsrat

Green-CEO Roger Süess (Bild: zVg)

Die Zürcher Digitalisierungspezialistin TI&M verstärkt ihren Verwaltungsrat mit Green-CEO Roger Süess. Mit seiner Expertise und seinem Netzwerk, das Süess aus seinen Tätigkeiten in der Finanzindustrie und bei Green mitbringe, werde er TI&M "bei der Weiterentwicklung von Produkten und der Umsetzung von Kundenprojekten vor allem im Bereich von KI-basierten Cloud- und On-Prem-Lösungen voranbringen," sagt Thomas Wüst, CEO und Inhaber von TI&M, die neben dem Hauptsitz in Zürich auch über Niederlassungen in Bern, Basel, Frankfurt, Düsseldorf und Singapur verfügt.

Logpoint ernennt Andreas Föhringer zum Regional Director Cemea

Andreas Föhringer (Bild: Logpoint)

Der dänische SIEM- (Security Information and Event Management) und NDR-Anbieter (Network Detection and Response) Logpoint hat Andreas Föhringer zum Regional Director für die Cemea-Region (Zentraleuropa, Naher Osten, Afrika), zu der auch Deutschland, Österreich und die Schweiz gehören, ernannt. Föhringer soll das Wachstum in der Region vor allem durch den Ausbau der Partnerschaften mit Managed Security Service Providern voranbringen, heisst es in einer Aussendung der Dänen dazu.

Rochade im SmartIT Verwaltungsrat: Remo Rüedi übernimmt von Nadja Berger

Remo Rüedi (Bild: SmartIT)

Im Verwaltungsrat des Berner IT-Dienstleisters SmartIT Services übernimmt Remo Rüedi turnusgemäss die Partnervertretung von Nadja Berger. Hintergrund dazu ist, dass sich die Aktienanteile seit der Nachfolgeregelung vor zwei Jahren seither nebst den beiden Gründern, Roberto Valentini und Daniel Rentsch, sowie Patrick Buser, der sich bereits im 2018 beteiligt hat, auf weitere vier Partner:innen verteilen, nämlich Nadja Berger, Phil Kiener, Remo Rüedi und Marco Strazzini.

Michelle Federspiel neue Chefin des Dienstes für Informatikplanung des Kantons St. Gallen

Michelle Federspiel (Foto: zVg)

Michelle Federspiel ist die designierte neue Leiterin des Dienstes für Informatikplanung des Kantons St. Gallen. Die 38-Jährige hat sich gemäss Mitteilung in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren durchgesetzt. Sie tritt per 1. September die Nachfolge von Markus Enz an, der das Amt seit Ende 2024 interimistisch führt, nachdem der bisherige Amtsleiter Robert Schneider diese Aufgabe aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr wahrnehmen konnte.

Semperis ernennt Aleksandra Hochstein zur neuen DACH-Chefin

Aleksandra Hochstein (Bild: zVg)

Die auf KI-gestützte Identitätssicherheit und Cyber-Resilienz ausgerichtete Semperis hat Aleksandra Hochstein zur neuen Chefin (Area VP) für die Regionen DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Benelux ernannt. Zentrale Aufgabe Hochsteins soll es laut Aussendung sein, den Kundenstamm und das Partnernetzwerk des Unternehmens weiter auszubauen und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre digitale Resilienz mit der wachsenden Produktpalette des Anbieters zu stärken.

Lenovo befördert Per Overgaard zum Emea-Chef für Infrastrukturlösungen

Per Overgaard (Bild: Lenovo)

Lenovo befördert den bisherigen Chief Technology Officer (CTO) seiner Infrastructure Solutions Group (ISG) Emea (Europa, Naher Osten, Afrika) Per Overgaard zum neuen General Manager ISG Emea. Overgaard übernehme dieses Amt in einer Phase, in der Unternehmen in Emea verstärkt in Künstliche Intelligenz und moderne IT-Infrastrukturen investieren, heisst es seitens des chinesischen IT-Riesen dazu.

OpenAI holt ehemaligen iPhone-Designer zur Entwicklung von KI-Geräten an Bord

Jonathan 'Jony' Ive im Jahre 2010 (Foto: Marcus Dawes/ CC BY-SA 3.0)

Zur Entwicklung von KI-Geräten (Künstliche Intelligenz) holt die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI den ehemaligen iPhone-Designer Jony Ive ins Unternehmen und übernimmt für fast 6,5 Milliarden Dollar auch dessen Firma IO. Laut Ive und OpenAI-Boss Sam Altman denke man bereits seit zwei Jahren über neue Devices für die KI-Ära nach und arbeite auch daran, wie das "Wall Street Journal" (WSJ) und der Finanznachrichtendienst Bloomberg darüber berichten.

Netrics holt Markenstratege Daniel Howe an Bord

Daniel Howe (Bild: zVg)

Mit Daniel Howe hat die auf Cloud, Modern Workplace und Cybersecurity fokussierte Netrics einen Markenstrategen als neuen Head of Communications & Marketing unter Vertrag genommen. Die Neubesetzung sei Teil einer strategischen Neuausrichtung, mit der das Unternehmen mit Zentrale in Bern seine Position im Markt weiter schärfen und zukünftiges Wachstum vorantreiben wolle, wie in einer Aussendung dazu betont wird.

Softwareone wählt Till Spillmann zum neuen Verwaltungsratspräsidenten

Till Spillmann (Bild: zVg)

Die Aktionäre von Softwareone haben Spillmann zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrats gewählt. Er übernimmt das Amt von Daniel von Stockar, dem Mitgründer des Unternehmens. Er werde dem Gremium aber weiterhin als Mitglied erhalten bleiben, heisst es in einer Aussendung dazu. Die anderen bestehenden Mitglieder des Rates Rene Gilli, Andrea Sieber und Jörg Riboni sollen dem Gremium ebenfalls erhalten bleiben und für Kontinuität sorgen, heisst es.

Abbyy mit neuem Vertriebschef für die Emea-Region

Arnaud Lagarde (Bildquelle: Abbyy)

Abbyy hat Arnaud Lagarde zum neuen Vertriebschef (Vice President of Sales) für die Emea-Region (Europa, Naher Osten, Afrika) ernannt. Lagarde bringe für dieses Amt Know-how und Kontakte aus über 20 Jahren bei auf Automatisierung ausgerichteten Softwarefirmen mit, teilt der Anbieter von Spezial-KI für intelligente Workflows und Automatisierung dokumentenbasierender Prozesse.

Seiten

Köpfe abonnieren