Im PC-Markt stehen die Zeichen wieder auf Wachstum

Symbolbild: Pixabay/Geralt

Nach jahrelangem Dahinserbeln stehen die Zeichen im PC-Markt aktuell wieder auf Wachstum. Er soll nach Meinung der Marktforscher von Canalys in diesem Jahr um 8 Prozent zulegen. Dafür gebe es mehrere Gründe. Ein zentraler ist die Erfordernis, alte PCs und Laptops wegen KI und dem Wechsel auf Windows1 11 (W11) auszutauschen.

PC-Markt trotz leichtem Rückgang im dritten Quartal auf Erholungskurs

Symbolbild: HP

Die weltweiten PC-Lieferungen beliefen sich im dritten Quartal 2024 auf insgesamt 62,9 Millionen Stück. Dies entspricht einem Rückgang von 1,3 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2023, so die vorläufigen Untersuchungsergebnisse des Marktforschungsunternehmens Gartner. Dieser Rückgang kommt nach drei aufeinanderfolgenden Quartalen, in denen der PC-Markt von Jahr zu Jahr gewachsen ist.

Im nächsten Jahr werden 43 Prozent aller ausgelieferten PCs bereits KI-basiert sein

Symbolbild: Pixabay

Bis 2026 werden KI-Laptops die einzige Laptop-Wahl für grosse Unternehmen sein. Laut einer neuen Prognose des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Gartner werden sich die weltweiten Auslieferungen von KI-PCs bereits im Jahr 2025 auf 114 Millionen Einheiten belaufen, was einem Anstieg von 165,5 Prozent gegenüber 2024 entspricht.

Globaler PC-Markt wächst wieder

Symbolbild: Pixabay

Der globale PC-Markt wächst wieder. Speziell der Absatz von Notebooks nimmt deutlich zu, wie die neuesten Zahlen der Marktforscher von Canalys verdeutlichen. Demnach ist der weltweite Absatz von Desktop-PCs und Notebooks im ersten Quartal des laufenden Jahres um 3,2 Prozent auf 57,2 Millionen Geräte geklettert. Damit unterscheiden sich die Berechnungen von Canalys etwas von IDC, das dem globalen PC-Markt in den ersten drei Monaten 2024 ein Plus von lediglich 1,5 Prozent bescheinigte, dazu allerdings eine Absatzzahl von 59,8 Millionen Geräten bekannt gegeben hat.

PC-Auslieferungen im vierten Quartal 2023 leicht gestiegen, im Gesamtjahr um 14,8 Prozent gesunken

Symbolbild: Pixabay, Startup Stockphotos

Die weltweiten PC-Lieferungen beliefen sich im vierten Quartal 2023 auf insgesamt 63,3 Millionen Stück. Dies entspricht einem Anstieg von 0,3 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2022, so die vorläufigen Ergebnisse von Gartner. Dies ist das erste Mal, dass die vierteljährlichen Auslieferungen nach acht aufeinanderfolgenden Quartalen mit Rückgängen wieder gestiegen sind.

Rückgang der weltweiten PC-Auslieferungen im zweiten Quartal um 16,6 Prozent

Symbolbild: Pixabay

Im zweiten Quartal 2023 sind weltweit insgesamt 59,7 Millionen PCs ausgeliefert worden. Dies entspricht einem Rückgang von 16,6 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2022, wie aus aktuellem Zahlenmaterial der Marktforscher von Gartner hervorgeht. Nach sieben aufeinander folgenden Quartalen mit einem Rückgang im Jahresvergleich zeigt der PC-Markt allerdings nun erste Anzeichen einer Stabilisierung, einschliesslich eines sequentiellen Wachstums gegenüber dem Vorquartal, so Gartner.

Globaler PC-Markt bricht um historische 30 Prozent ein

Symbolbild: Pixabay

Die weltweiten PC-Lieferungen beliefen sich im ersten Quartal 2023 auf insgesamt 55,2 Millionen Einheiten, was einem Rückgang von 30 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2022 entspricht, so die vorläufigen Ergebnisse von Gartner. Eine ungünstige Kombination aus Überangebot und anhaltend schwacher PC-Nachfrage aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit und mangelnder Kaufmotivation führte den Marktforschern zufolge im zweiten Quartal in Folge zu einem historischen Rückgang im Jahresvergleich.

Weltweite PC-Auslieferungen im vierten Quartal 2022 um 28,5 Prozent eingebrochen

Symbolbild: Pixabay/Danneiva

Die weltweiten PC-Auslieferungen beliefen sich im vierten Quartal 2022 auf insgesamt 65,3 Millionen Einheiten, so die vorläufigen Ergebnisse des Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Dies entspricht einem Rückgang von 28,5 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres und markiert gleichzeitig den grössten Quartalsrückgang seit Beginn der Beobachtung des PC-Marktes durch Gartner Mitte der 1990er Jahre. Im Gesamtjahr 2022 erreichten die PC-Lieferungen 286,2 Millionen Einheiten. Das entspricht einem Rückgang von 16,2 Prozent gegenüber 2021.

Weltweite PC-Lieferungen brechen im dritten Quartal 2022 um 19,5 Prozent ein

Symbolbild: Pixabay/Danneiva

Die weltweiten PC-Lieferungen betrugen im dritten Quartal 2022 insgesamt 68 Millionen Einheiten, wie das Research- und Beratungsunternehmen Gartner berechnet hat. Dies entspricht einem Rückgang von 19,5 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2021. Gartner zufolge ist dies der stärkste Markteinbruch seit Beginn der Beobachtung des PC-Marktes durch Gartner Mitte der 1990er Jahre und das vierte Quartal in Folge mit einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr.

Seiten

PC-Markt abonnieren