Retailsolutions erweitert strategischen SAP-Fokus auf Fashion- und Bekleidungsbranche

Symbolbild: Pixabay/Edit Image

Das im innerschweizerischen Zug domizilierte SAP-Beratungshaus Retailsolutions baut sein Leistungsportfolio weiter aus und verstärkt den strategischen SAP-Fokus mit der Gründung einer eigenen Business Unit für Fashion & Bekleidung. Mit dieser Initiative reagiere man auf die sich rasant wandelnden Anforderungen der Modebranche und erweitere die Expertise im Einzelhandel um spezifische Lösungen für Mode- und Bekleidungsunternehmen, teilt Retailsolutions via Aussendung mit.

Frankfurt erneut das Mekka für SAP-Transformation der Retail-Branche

Bild: zVg

Auch in diesem Jahr lockte das International Retail Forum des Zuger SAP-Beratungshauses Retailsolutions zahlreiche Vertreter der Detailhandelsbranche aus aller Welt nach Frankfurt. Die 150 Teilnehmenden aus 42 Unternehmen in 13 Ländern und 4 Kontinenten informierten sich kürzlich in der Main-Metropole aus erster Hand über aktuelle Branchentrends – bei mehr als 30 Fachvorträgen und Diskussionsrunden.

Retailsolutions-Gründer Michael Anderer zieht sich aus Geschäftsführung zurück

Michael Anderer (Bild: zVg)

Michael Anderer, einer der Gründer des auf SAP Retail ausgerichteten Full-Service-Dienstleisters Retailsolutions mit Zentrale im innerschweizerischen Zug, tritt in seiner Funktion als geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens zurück. Nach über 25 Jahren im SAP-Geschäft gebe er seine operativen Aufgaben ab, bleibe dem Unternehmen jedoch als Verwaltungsratspräsident weiterhin erhalten, heisst es in einer Aussendung dazu.

Retailsolutions ermöglicht Luxus-Kaufhaus Harrods die Echtzeit-Warenplanung

Das Harrods in London (Bild: Pixabay/Spinheike)

Das im schweizerischen Zug beheimatete Retail-Beratungshaus für SAP-Lösungen Retailsolutions, das auch in Salzburg über eine Niederlassung verfügt, hat bei Harrods die Warenplanung auf den neuesten Stand gebracht. Harrods erhalte neu die Möglichkeit, Verkäufe über alle Kanäle zu planen und bei Bedarf nachzujustieren, heisst es in einer Aussendung dazu. Dazu sei beim Londoner Luxuswarenhaus zum bestehenden SAP CAS for Retail das Modul SAP Merchandise Planning for Retail (MPR) sowie ein Omnichannel-Add-on implementiert worden.

SAP S/4 HANA für den Retail: "Nach der Transformation ist vor der Transformation!"

Philipp Rohe, Managing Partner von Retailsolutions (Bild: zVg)

Die bestehenden SAP Retail Systeme auf die neue Lösung SAP S/4HANA zu transformieren und die durch die "Cloudifizierung" notwendigen Anpassungen in den Organisationen sieht Philipp Rohe, Managing Partner des Zuger Retail-Beratungshauses für SAP-Lösungen, Retailsolutions, als grosse Herausforderungen für den Handel an. Wie sein Unternehmen hier strategisch vorgeht und wie es mit der weiteren Expansion von Retailsolutions vorangeht, verrät Rohe im Interview mit ICTkommunikation.

Retailsolutions eröffnet Niederlassung in Rumänien

Philipp Rohe (Bild: zVg)

Das Zuger Retail-Beratungshaus für SAP-Lösungen Retailsolutions hat in Rumänien seine siebte Auslandniederlassung eröffnet. Mit dem neuen Standort in Cluj-Napoca in Siebenbürgen sieht das Unternehmen die Chance für weiteres Wachstum und eine gute Möglichkeit, Einzelhandelsunternehmen aus ganz Europa zu betreuen und auf die immer komplexer werdenden Anforderungen des Handels zu reagieren.

Public Cloud Apéro für den mittelständischen Detailhandel

Bild: SAP

Das Retail-Beratungshaus für SAP-Lösungen Retailsolutions lädt zum ersten "Public Cloud Apéro" ein: Am 26. September dieses Jahres können mittelständische Handelsunternehmen alles Wissenswerte rund um die Vorteile, Anwendungen und Implementierung der neu auch in der Schweiz erhältlichen SAP-Lösung S/4Hana Public Cloud for Retail, Fashion & Vertical Business direkt aus erster Hand erfahren.

International Retail Forum: IT-Handelswelt traf sich in Frankfurt

Bild: zVg

Auch dieses Jahr veranstaltete das SAP-Retail-Beratungshaus Retailsolutions in Frankfurt am Main wieder die Fachkonferenz für digitale Transformation für die Handelsbranche: das International Retail Forum. An dem Event mit 185 Teilnehmerinnen aus der ganzen Welt – 46 Unternehmen aus 11 Ländern – wurden SAP-Themen diskutiert, die sich speziell um die Herausforderungen des Handels drehen.

Retailsolutions automatisiert für Migrol die SAP-Anlagen- und Serviceprozesse

Symbolbild: Migrol-Tankstelle in Bülach (© Stoll/ CC BY-SA 2.0)

Das auf Gross- und Einzelhandel spezialisierte Zuger SAP-Beratungshaus Retailsolutions hat bei Migrol ein Projekt zur Automatisierung der Anlagen- und Serviceprozesse in SAP S4/Hana umgesetzt. Die Herausforderung bei dem Energiedienstleister habe vor allem in der heterogenen Auftragsstruktur bestanden, heisst es in einer Aussendung dazu. Das System sollte demnach die Eigenheiten unterschiedlicher Geschäftsprozesse selbstständig erkennen und bei der Automatisierung berücksichtigen.

Seiten

Retailsolutions abonnieren