SAP richtet Teppichetage neu aus

Neu im SAP-Vorstand: Muhammed Alam (© SAP)

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Sitz in Walldorf baut den Vorstand um. Mit Wirkung zum 1. April 2024 werde ein neuer Vorstandsbereich geschaffen, der unter der Leitung des 38-jährigen Managers Thomas Saueressig stehen werde und das weitere Wachstum und die Einführung von Cloud-Lösungen bei Kunden vorantreiben soll. Als Nachfolger von Saueressig in der Verantwortlichkeit für die Produktentwicklung der SAP werde auch Muhammad Alam (46) Einsitz in den Vorstand des grössten Software-Hauses Europas nehmen, teilen die Walldorfer via Aussendung mit.

Innflow von SAP Schweiz in den "Grow"-Partnerstatus gehievt

Bildquelle: SAP

Die Unternehmensberaterin und SAP-Spezialistin Innflow mit Sitz im zugerischen Rotkreuz ist von SAP mit dem "Grow with SAP" Status ausgezeichnet worden. Das Angebot "Grow with SAP", das Produkte, Best-Practice-Support, Services zur Beschleunigung der Einführung, eine Community und Lernmöglichkeiten zur Umstellung auf SAP S/4Hana Cloud, Public Edition, umfasst, soll gemäss Mitteilung KMUs bei der Realisierung von Cloud-ERP-Lösungen unterstützen.

Knappe Ressourcen schüren Vision einer hochgradig automatisierten und intelligent vernetzten Fertigung

Cloud für die Industire: Factory-X (Bild: Siemens)

Einem Bericht des Düsseldorfer Handelsblattes zufolge planen SAP und Siemens gemeinsam mit rund 50 Partnern aus Wirtschaft, Forschung und Verbänden, eine digitale Cloud-Plattform für den Datenaustausch in der Fertigungsindustrie aufzubauen. Nach derzeit noch ausstehender Zusage des deutschen Bundeswirtschaftsministeriums soll der Start des unter dem Titel "Factory-X"- firmierenden Projekts Anfang 2024 erfolgen.

SAP bringt Übernahme von LeanIX ins Trockene

Symbolbild: Fotolia/Cirquedeprit

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Zentrale in Walldorfer hat die Übernahme der Bonner Software-Management-Firma LeanIX gemäss Mitteilung ins Trockene gebracht. Wieviel das grösste europäische Softwarehaus dafür auf den Tisch blättert, wurde nicht bekannt gegeben. Als das Düsseldorfer "Handelsblatt" im September über die bevorstehende Akquisition berichtete, wurde LeanIX eine Bewertung von knapp 1,2 Milliarden Euro zugemessen.

Entwicklungen rund um SAP CX auf dem Prüfstand

Logobild: DSAG

Im Vorfeld der SAP Customer Experience Live am 25. Oktober 2023 hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) die Entwicklungen rund um SAP Customer-Experience (CX) in den Blick genommen. Die Ergebnisse einer Bestandsaufnahme unter den Mitgliedsunternehmen und wie die DSAG die aktuellen Entwicklungen sowie ihre Auswirkungen auf die Kunden einschätzt, fasst Thomas Henzler, DSAG-Fachvorstand, in nachfolgender Q&A-Session zusammen.

SAP etwas unter den Erwartungen, bestätigt aber Ausblick

Bestätigt Prognose: SAP (Bildquelle: SAP)

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Zentrale in Walldorf meldet für das dritte Quartal des laufenden Fiskaljahres einen Gewinn von 1,45 Euro pro Aktie und verfehlte damit die Konsenserwartungen der Analysten von 1,47 Euro knapp. Die Cloud-Einnahmen stiegen um 16 Prozent (bei konstanten Währungen 23 Prozent) mit einem aktuellen Auftragsbestand von 12,3 Milliarden Euro.

SAP buttert 250 Millionen Euro in neuen Standort in Berlin

Logobild: SAP

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Zentrale in Walldorf eröffnete am Montag in Berlin im Beisein des deutschen Wirtschaftsministers Robert Habeck ein neues grosses Bürogebäude. Der neue Standort biete gemäss Mitteilung auf 13 Etagen Platz für 1'300 Mitarbeitende. Laut SAP-Technologievorstand Jürgen Müller habe das grösste Softwarehaus Europas insgesamt 250 Millionen Euro in den Komplex investiert.

SAP schnappt sich die Software-Management-Firma LeanIX

Symbolbild: Fotolia/Cirquedesprit

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP übernimmt die auf Lösungen für Software-Management ausgerichtete Bonner LeanIX. Mit dem Zukauf wolle SAP seine Aktivitäten rund um Software für Geschäftstransformation stärken, wird in einer Aussendung betont. LeanIX verschaffe Anwenderfirmen einen besseren Überblick über ihre bestehenden IT-Systeme und soll darüber hinaus auch die Umstellung auf die SAP-Kernsoftware S/4 Hana erleichtern.

SAP angelt sich Microsoft-Manager als neuen KI-Chef

Walter Sun (© SAP)

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP hat einen Nachfolger für den bisherigen KI-Chef (Künstliche Intelligenz) Feiyu Xu gefunden. Konkret hat der Walldorfer Konzern Walter Sun zum neuen "Global Head of Artificial Intelligence" ernannt. Der promovierte Elektroingenieur kommt von Microsoft, wo er zuletzt für den Einsatz der Technologie in Geschäftsanwendungen verantwortlich war. Sun folgt bei SAP auf Feiyu Xu, die als Mitgründerin des deutschen Startups Nyonic Grundlagenmodelle entwickeln will.

SAP ernennt Doppelspitze für Schweizer Geschäft

SAP Schweiz (v. l. n. r.): Geschäftsführer Thomas Schreitmüller und Sabrina Storck, CFO Michael Haldimann und COO Florian Dreifus (© SAP)

SAP beruft mit sofortiger Wirkung Sabrina Storck und Thomas Schreitmüller an die Spitze der SAP Schweiz. Sie folgen auf Michael Locher-Tjoa, der gemäss Mitteilung innerhalb der SAP eine neue Führungsaufgabe in der Region Greater China übernehme. Mit der Ernennung der neuen Geschäftsleitung kündigt SAP zudem die Bestellung von Michael Haldimann als Chief Financial Officer (CFO) und Florian Dreifus als Chief Operating Officer (COO) in das Führungsteam an.

Seiten

SAP abonnieren