Interessengemeinschaft SAP kritisiert automatische Preiserhöhungen

Sitz der SAP in Walldorf (© Michaelbr90/CC BY-SA 3.0)

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Sitz in Walldorf führt für seine Cloud-Dienste eine automatische Preiserhöhung ein. Die Gebühren sollen jedes Jahr fix um 3,3 Prozent steigen, wie es in den Vertragsbedingungen heisst, die der Konzern vor einigen Wochen ohne Ankündigung veröffentlicht hat. Dies wird von der IG (Interessengemeinschaft) SAP heftig kritisiert, denn diese Erhöhung mache bei einem 5-Jahres-Vertrag eine Kostensteigerung von rund 18 Prozent aus – Listenpreiserhöhungen nicht eingerechnet.

SAP mit markantem Gewinneinbruch

Das SAP-Logo auf dem SAP-Innovation-Center (Bild: zVg)

Der ERP- und Cloud-Riese SAP mit Zentrale im deutschen Walldorf muss für das zweite Quartal des laufenden Jahres einen deutlichen Gewinnrückgang zur Kenntnis nehmen. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern sank im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres um 13 Prozent auf 1,68 Milliarden Euro, wie der DAX-kotierte Konzern heute bekannt gegeben hat.

SAP Schweiz baut Teppichetage personell um

Neuer Head Midmarket und Partner Organisation: Robert Kehrli (Bild: zVg)

SAP Schweiz nimmt einen grösseren Umbau in der Führungsetage vor. Die Leitung der für KMUs und Partner zuständigen Geschäftseinheit übernimmt neu Robert Kehrli per 1. August. Einen Wechsel gibt es auch bei der Rolle des Chief Technology Officer, die Alexander Finger bereits am 1. Juli übernommen hat. Ganz neu geschaffen wurde die Position des Chief Sustainability Officer. Besetzt wurde sie mit Sebastian Kaczynski.

All4Cloud Schweiz von SAP in den Gold-Partner-Status gehoben

All4Cloud-CEO Wolfgang Kröner (Bild: zVg)

Der Cloud-ERP-Dienstleister All4Cloud Schweiz ist von SAP in den Gold-Partner-Status gehoben worden. Die höchste Zertifizierung für regional agierende SAP-Partner sei dem im innerschweizerischen Cham domizilierten Unternehmen aufgrund seiner Expertise bei der Abwicklung von Cloud-Implementierungsprojekten und dem insgesamt erfolgreichen Markteintritt in die Schweiz verliehen worden, teilt All4Cloud via Aussendung mit.

Hasso Plattner als Aufsichtsratsvorsitzender der SAP bestätigt

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des deutschen ERP- und Cloud-Riesen ist der Mitgründer und langjährig CEO Hasso Plattner mit über 90 Prozent der Stimmen für weitere zwei Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt worden. Plattner dazu: "Ich empfinde es als Ehre und Privileg, dass ich dieses Unternehmen gründen, formen, entwickeln und führen konnte. Und ich freue mich darauf, dies auch in den kommenden zwei Jahren weiter zu tun."

SAP lanciert den "Focus Friday"

SAP-Zentrale in Walldorf (© SAP)

Europas grösster Softwarekonzern SAP mit Sitz in Walldorf räumt seinen Mitarbeitenden mehr Freiraum vor dem Wochenende ein. Freitags solle soweit wie möglich auf Konferenzen sowie Telefon- und Videoschaltungen verzichtet werden, berichtete Personalchef Cawa Younosi in einer internen Mitteilung.

SAP Quality-Awards 2022 gehen an Post, JT, Oetiker und Finanzdirektion des Kantons Zürich

Die SAP Quality-Awards-Gewinner 2022 (Bild: zVg)

Der ERP- und Cloud-Riese SAP hat am Donnerstag die Schweizer Quality Awards 2022 vergeben und die erfolgreichsten Implementierungen von SAP-Anwendungen in den vier Kategorien "Business Transformation", "Cloud Transformation", "Digital Pioneer" und "Rapid Time to Value" ausgezeichnet. Die Hauptgewinner dieses Jahres sind die Schweizerische Post, JT International, Oetiker Schweiz sowie die Finanzdirektion des Kantons Zürich mit dem Amt für Informatik.

SAP bot russischen Kunden Umzug von Cloud-Daten an

Symbolbild: SAP

Der Softwarekonzern SAP hat seinen Kunden kurz vor der Einstellung des Cloud-Geschäfts in Russland angeboten, ihre Cloud-Daten aus dem russischen Rechenzentrum kostenlos umzuziehen. Ein entsprechendes Schreiben an die Kunden ist auf den 23. März datiert, am 24. März folgte die Ankündigung, das SAP-Cloud-Geschäft in Russland einzustellen.

Promotion Planning & Calendar von Retailsolutions ab sofort im SAP Store verfügbar

Bild: SAP/Pinterest

Wie die in Zug domizilierte SAP-Beraterin Retailsolutions bekannt gibt, ist ihre Anwendung "Promotion Planning & Calendar" (PP&C) ab sofort im SAP Store als Teil des SAP-Cloud-Portfolios für den Einzelhandel verfügbar. Die Lösung soll Kunden gemäss Mitteilung die Möglichkeit bieten, Werbeaktionen anhand von Echtzeitdaten zentral an einem Ort zu planen, zu erstellen und Abverkäufe genau zu prognostizieren.

Seiten

SAP abonnieren