Swiss Telecommunication Summit rückt die Kommunikation von morgen in den Fokus

Symbolbild:AdobeStock

Wie die Kommunikation der Zukunft ("Future of Communication") aussehen könnte, steht im Fokus des diesjährigen Swiss Telecommunication Summit, der am 21. Juni im Kursaal Bern über die Bühne gehen wird. Hintergrund dazu ist, dass Internet, Smartphones und flächendeckende Vernetzung die Kommunikationsmöglichkeiten enorm beschleunigt und vervielfältigt haben, und zwar nicht nur zwischen Menschen, sondern zunehmend auch zwischen Dingen.

Laetitia Bettex übernimmt Co-Präsidium der Initiative Change5G

Laetitia Bettex (Bild: zVg)

Die Initiative Change5G erhält mit Laetitia Bettex eine neue Co-Präsidentin. Die Gemeinderätin von Morges VD soll die kommunale Sichtweise verstärkt in die Informations-Aktivitäten der Plattform rund um die fünfte Mobilfunkgeneration (5G) einbringen. Bettex folgt Isabelle Chevalley nach, die aufgrund ihres Rücktritts als Nationalrätin auch das Co-Präsidium bei Change5G abgibt.

Schneider Electric und Feller eröffnen Innovation Hub in Horgen

Bild: Feller

Mit dem "Innovation Hub" haben Schneider Electric und die Feller AG in dem am westlichen Ufer des Zürichsees gelegenen Horgen eine neue Hightech-Erlebniswelt eröffnet. Diese soll tiefe Einblicke in die digitalen Welten rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten von morgen gewährleisten. In einem interaktiven und erlebnisorientierten Ambiente sollen zukunftsweisende Themen wie unter anderem intelligente Gebäudeautomation, Connected Home und eMobility direkt erfahrbar gemacht werden, heisst es dazu.

Schlierener IT-Dienstleister Exxo übernimmt Cronwal

Blick in das Schlierener Büro von Exxo (Bild: Exxo)

Die in Schlieren bei Zürich domizilierte Cloud-Anbieterin und IT-Dienstleisterin Exxo IT-Services, kurz Exxo, hat den auf Anwaltskanzleien und Treuhänder fokussierten IT-Dienstleister Cronwal übernommen. Mit der Übernahme des vierköpfigen Teams wolle man sich in der Region Zürich in einer strategisch wichtigen Branche verstärken, betont Exxo in einer Aussendung dazu. Das Cronwal-Team wechselt den Infos zufolge vom Büro in der Zürcher Brunau nach Schlieren (ZH).

Nach Internet-Ausfall wieder Normalbetrieb bei Swisscom

Swisscom hatte mit einem Internet-Ausfall zu kämpfen (Bild: Kapi)

Beim helvetischen Telekomriesen Swisscom sind am Dienstagabend wegen Wartungsarbeiten in der ganzen Schweiz zwischen 22.23 und 22.53 Uhr die Internetdienste ausgefallen, und zwar sowohl im Festnetzbereich so wie auch im Mobilfunk. Rund 40 Prozent des Datenverkehrs konnte nicht übermittelt werden. Die Notrufnummern waren davon nicht betroffen. Mittlerweile läuft gemäss Swisscom alles wieder im Normalbetrieb.

Abraxas kann leicht zulegen

Sitz der Abraxas in St. Gallen (Bild: zVg)

Die auf IT-Dienstleistungen und digitale Lösungen für die öffentliche Hand spezialisierte Abraxas Informatik konnte im Geschäftsjahr 2021 den Dienstleistungsertrag auf 187,1 Mio. Franken steigern, was einem Plus von 3,7 Prozent gegenüber dem Jahr davor entspricht. Das dabei erwirtschaftete operative Ergebnis von 2,56 Mio. Franken entspreche dem höchsten Wert seit der Fusion mit der VRSG (Verwaltungsrechenzentrum AG St. Gallen) im Jahr 2018, teilt das Ostschweizer Unternehmen mit Zentrale in St. Gallen mit.

Swisscom lanciert neue Abo-Familie mit "Giga-Speed" ohne Aufpreis

Bringt nue Abo-Familie: Swisscom (Bild: Kapi)

Swisscom hat mit "Blue" eine neue Abo-Familie angekündigt, mit dem die verbreitetsten Abos nun mit bis zu 1 Gbit/s statt wie bisher mit 200 Mbit/s (Inone mobile go) bzw. 300 Mbit/s (Inone Home Internet M) im Internet surfen können. Bis zu 1,9 Mio. Kunden sollen automatisch von den Änderungen ohne Aufpreis profitieren können, heisst es in einer Aussendung dazu.

FFHS neue Partnerhochschule für Studiengang MSc in Wirtschaftsinformatik

Symbolbild: FFHS

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist neue Partnerhochschule für den Studiengang MSc in Wirtschaftsinformatik, der gemeinsam mit der Berner Fachhochschule (BFH), der Hochschule Luzern (HSLU) und der OST (Ostschweizer Fachhochschule) angeboten wird. Der Master wird gemäss Mitteilung für alle Teilnehmenden am neuen Standort der FFHS, dem Gleisarena Campus am Zürcher HB, durchgeführt. FFHS-Studiengangsleiter Stefan Eggel: "Durch die Zusammenarbeit vierer Hochschulen nutzen wir wertvolle Synergien. Jede Schule hat ihre eigenen Fokusgebiete, die sie in den Studiengang einbringen kann."

Career Day 2022: Vernetzungsplattform für angehende Fachkräfte

Bild: zVg

Anlässlich des diesjährigen Career Day der Berner Fachhochschule BFH treffen Studierende des Departements Technik und Informatik am 10. Mai in Biel auf rund 60 Unternehmen aus der ganzen Schweiz. Im Rahmen der Veranstaltung sollen die jungen Absolventen bei ihrer Karriereplanung unterstützt sowie der Kontakt zwischen Wirtschaft und der BFH gestärkt werden, heisst es in einer Aussendung dazu.

Seiten

Schweiz abonnieren