Die Hälfte der Schweizer Uni-Studenten nahm 2024 online am Unterricht teil

Beliebt: Online-Lernen (Symbolbild Pixabay/Vika Glitter)

In der Schweiz absolvierten im Jahr 2024 rund 53 Prozent der Studierenden an Hochschulen und Universitäten ihre Lehrveranstaltungen teilweise oder komplett online. Die Studierenden brachten ausserdem weniger Zeit für ihr Studium auf (durchschnittlich –2,1 Stunden pro Woche) und mehr Zeit für Erwerbstätigkeit (+0,7 Stunden) als noch 2020. Darüber hinaus arbeiteten sie 2024 vermehrt mit einem Beschäftigungsgrad von über 40 Prozent.

Swiss Expert Group expandiert nach Zürich

Symbolbild: Kapi

Die IT-Dienstleisterin Swiss Expert Group (SEG) expandiert nach Zürich und stärkt damit ihre Präsenz im deutschsprachigen Raum. Die Gruppe, die aus den drei Schwesterunternehmen E-Xpert Solutions, One Step Beyond und EB-Qual besteht, bringe ihre umfassende Expertise in den Bereichen Cybersecurity und Cloud-Lösungen nun auch den Unternehmen in der Region Zürich näher, heisst es in einer Aussendung dazu.

20 Minuten führt Ressort für Künstliche Intelligenz ein

Bild: 20 Minuten

Die Gratiszeitung 20 Minuten baut ihr digitales Angebot aus und lanciert ein neues Ressort, das sich ausschliesslich dem Thema Künstliche Intelligenz widmet. Damit sei 20 Minuten das erste Publikumsmedium im deutschsprachigen Raum, das ein eigenständiges KI-Ressort schaffe, heisst es in einer Aussendung dazu.

Stabsübergabe bei Xplain - Stephan Bischof übernimmt

Stephan Bischof (Bild: zVg)

Stabsübergabe bei dem in Interlaken domizilierten Software-Entwicklungsunternehmen Xplain. Gemäss Mitteilung übernimmt Stephan Bischof die Geschäftsleitung des Schweizer Anbieters für Homeland Security-Lösungen. Der Gründer von Xplain, Andreas Löwinger, gebe die Funktion altershalber ab, heisst es. Er stehe aber dem Unternehmen, das seit Oktober 2024 unter dem Dach der Chapters Group agiert, weiterhin beratend zur Verfügung.

U-Blox mit Einbrüchen aber optimistischem Ausblick

Logobild: U-Blox

Das auf Halbleiterbausteine für Elektroniksysteme im Bereich der Positionierung und drahtlosen Kommunikation fokussierte Schweizer Unternehmen U-Blox hat 2024 wie erwartet deutlich weniger umgesetzt als im Jahr davor und einen hohen Verlust eingefahren. Konkret sank der Umsatz des in Thalwil domizilierten Anbieters letztes Jahr um gut die Hälfte auf noch 262,9 Millionen Franken. Im vierten Quartal betrugen die Einnahmen rund 64 Millionen Franken, womit die angegebene Guidance von 60 bis 70 Millionen erreicht wurde.

Baselland lanciert Kampagne "Aufwachsen mit digitalen Medien"

Symbolbild: Fotolia

Mit "Aufwachsen mit digitalen Medien" lancieren die Kantonsbibliothek, die Gesundheitsförderung und die Elternbildung des Kantons Basel-Landschaft eine Kampagne, die Eltern und Fachpersonen mit praxisnahen Tipps zum verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien bei kleinen Kindern unterstützen soll.

Bei Adnovum übernimmt Matthias von Arx die Leitung des neuen Bereichs "Solutions"

Matthias von Arx (Bild: zVg)

Beim Schweizer Software-Unternehmen Adnovum übernimmt Matthias von Arx ab 1. März die Leitung des neugeschaffenen Geschäftsbereichs "Solutions" und wird zudem Mitglied des Global Leadership Teams. Mit der Bündelung der Lösungen in dieser neuen Sparte will man das Angebot an Cybersecurity und IAM Services für grosse und mittlere Unternehmen stärken, teilt Adnovum mit. Ziel sei es, das Lösungsportfolio weiter auszubauen und aktuelle Cloud- und KI-Angebote zu integrieren.

Boss Info und Dataglobal Group erweitern Zusammenarbeit

Vertragsunterzeichnung (Bild: zVg)

Die auf ICT- und Business-Lösungen für Schweizer KMUs ausgerichtete Boss Info mit Sitz im schweizerischen Farnern erweitert den Partnervertrag mit der Dataglobal Group ab und wird gemäss Mitteilung künftig neben der Plattform "Dataglobal CS" auch "Windream ECM/BPM sowie die Vysoft-Lösungen zum Ressourcenmanagement vermarkten.

Seiten

Schweiz abonnieren