Nomasis kündigt neue Mobile SOC Services für Smartphones an

Symbolbild: Fotolia

Die auf Services für den Business-Einsatz mobiler Geräte fokussierte Nomasis mit Sitz in Langnau am Albis hat eine neue Dienstleistung rund um den Schutz mobiler Endgeräte angekündigt. Der Dienst kombiniert eine Mobile Threat Defense (MTD) Lösung mit einem spezialisierten Mobile Security Operations Center (SOC), das rund um die Uhr aktiv ist.

Reto Nobs neuer Chef von Infinigate Schweiz

Reto Nobs (Bildquelle: Infinigate)

Beim Value Added Distributor Infinigate Schweiz hat Reto Nobs das Zepter übernommen. Als neuer Managing Director zeichnet er künftig für sämtliche geschäftlichen Aktivitäten des Unternehmens in der Schweiz verantwortlich. Er folgt auf Michael Lüthold, der die Position erst seit Januar 2024 innehatte und dem Unternehmen den Rücken kehren werde.

Swiss Cyber Security Days: Desinformation, Kinderschutz, Quantum Safe und KI im Mittelpunkt

Bundesrat Guy Parmelin bei der Eröffnungszeremonie (Bild: zVg)

Die diesjährige Ausgabe der Swiss Cyber Security Days stand unter dem Motto "Eye of the cyber – create tomorrow" und fand auf dem Bernexpo-Areal in Bern statt. Nationale und internationale Expertinnen und Experten zeigten, warum ein sicherer Cyberraum essenziell ist. Höhepunkte waren die Einblicke der Cyber Division des FBI, die Ausführungen von Korpskommandant Thomas Süssli sowie Panels zu Desinformation, Radikalisierung und digitalem Kinderschutz. Mit 2’500 Besuchenden sowie 90 Ausstellenden knüpfte die Veranstaltung an das letzte Jahr an.

Tamedia ernennt Jürgen Schlott zum neuen Chief Digital Officer

Jürgen Schlott (Bild: zVg)

Das Medienunternehmen Tamedia hat den Manager und Digitalstrategen Jürgen Schlott zum neuen Chief Digital Officer (CDO) ernannt. Schlott übernehme per 1. März die Rolle von Patrick Rexroth, der künftig als Growth Evangelist die inhaltliche Ausrichtung der Bereiche Growth & Data unterstützen werde, heisst es in einer Aussendung dazu.

Abacus nominiert Andreas Wyss für den Verwaltungsrat

Andreas Wyss (Bild: zVg)

Die Ostschweizer ERP- und Cloud-Spezialistin Abacus will an der nächsten Generalversammlung Andreas Wyss als neues Mitglied des Verwaltungsrats vorgeschlagen. Wyss ist ausgebildeter Wirtschaftsprüfer und hat in über 30 Jahren für das Unternehmen BDO verschiedene Führungspositionen in der Schweiz, in Kanada und in den USA verantwortet.

Inventx bindet Nidwalder Kantonalbank an die SIX Plattform bLink an

Logobild: Inventx

Die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) kann ihren Unternehmenskunden neu eine Schnittstelle zur vollautomatisierten Verknüpfung von Bankkonten und Buchhaltungssoftware bieten. Dem liegt eine standardisierte API-Anbindung (Application Programming Interface) an die Open Finance Plattform bLink der SIX zugrunde, die die Graubündner IT-Dienstleisterin Inventx umgesetzt hat. Über die Plattform können direkt Kontoinformationen abgerufen und Zahlungen ausgelöst werden.

Bakom analysiert Auswirkungen der EU-Digitalpolitik auf die Schweiz

Symbolbild: Pixabay

Die Europäische Kommission war in der vergangenen Legislaturperiode im Bereich Digitalpolitik sehr aktiv. In verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise bei der Plattformregulierung und der Künstlichen Intelligenz, hat die EU eine bedeutende Rolle eingenommen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Schweiz und die hiesigen Unternehmen, wie eine Analyse des Bakom (Bundesamt für Kommunikation) in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat EDA (Abteilung Europa) zeigt.

Swisscom hebt Löhne um 1,3 Prozent an

Symbolbild: Kapi

Als Ergebnis der Lohnverhandlungen mit der Gewerkschaft Syndicom und dem Personalverband Transfair hebt die Swisscom die Löhne von rund 9'500 Mitarbeitenden ab dem 1. April um 1,3 Prozent an. Diese unterstehen laut dem Unternehmen dem Gesamtarbeitsvertrag. Um der Teuerung Rechnung zu tragen, erhielten die meisten Mitarbeitenden eine generelle Lohnerhöhung, die je nach Lage im Lohnband unterschiedlich hoch ausfalle, gab Swisscom via Aussendung bekannt.

Abend als neue Prime Time des Onlineshoppings

Bild: Digitec Galaxus

Im Online-Shopping ändern sich offensichtlich die bevorzugten Bestellzeiten. Laut dem zum Migroskonzern gehörenden Online-Händler Digitec Galaxus shoppen Schweizer Kunden heute nach dem Abendessen häufiger als in den Stunden vor dem Mittag und vor Feierabend. Das habe viel mit dem heutigen Handykonsum zu tun – und mit dem auf 21 Uhr verlängerten Bestellschluss, so das Unternehmen. Nur das Tessin entziehe sich dem Trend.

Seiten

Schweiz abonnieren