Sunrise erinnert an baldiges Ende der kostenlosen ADS-Kündigungsfrist

Logobild: Kapi

Im Rahmen der Abspaltung von Sunrise im November 2024 wurden Sunrise-Aktien zunächst in Form von American Depositary Shares (ADSs) verteilt. Knapp ein Drittel dieser Hinterlegungscheine sind bislang noch nicht in Sunrise-Aktien umgetauscht worden. Wobei die ADS nur Übergangspapiere sind. Sie sollen lediglich etwa neun Monate an der Nasdaq gehandelt werden. Die Liberty-Aktionäre können ihre ADS entweder an der Nasdaq verkaufen oder in Sunrise-Aktien umtauschen. Pro ADS gibt es eine Aktie des Schweizer Telekomunternehmens.

Schweizer Unternehmen agieren bei generativer KI vorsichtiger als internationale Konkurrenz

Symbolbild: Pixabay/Geralt

Geringe Investitionen, wenig Know-how und kaum konkrete Anwendungen: Schweizer Unternehmen gehen das Thema generative künstliche Intelligenz erst zögerlich an. Betriebe aus dem übrigen Europa und den USA sind bei der Integration dieser Technologie um einiges weiter. Das geht aus der Studie "State of Generative AI in the Enterprise" des Prüfungs- und Beratungshauses Deloitte hervor.

Elektronische Signatur: Uvek und EDA sollen Verhandlungsmandat mit EU ausarbeiten

Symbolbild: iStock/Decos

Derzeit werden elektronische Signaturen nach Schweizer Recht von der EU nicht anerkannt. Dasselbe gilt für europäische Signaturen in der Schweiz. Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) zusammen mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) beauftragt, ein entsprechendes Verhandlungsmandat mit der EU auszuarbeiten.

Andreas Adam neuer Finanzchef bei Netrics

Bildquelle: Netrics

Die auf Cloud und Modern Workplace fokussierte IT-Dienstleisterin Netrics hat mit Andreas Adam einen neuen Chief Financial Officer (CFO) unter Vertrag genommen. In dieser Funktion soll er als Mitglied der Geschäftsleitung die betriebswirtschaftliche Führung sowie die Investment- und Wachstumsstrategie des Unternehmens entscheidend mitprägen, heisst es in einem Blog-Eintrag der Unternehmensgruppe.

Führungswechsel bei Adeon: Manuel Prantl übernimmt

Simeon Zimmermann und Manuel Prantl (r.) (Bild: Adeon)

Zum Führungswechsel kommt des bei der auf ECM (Enterprise Content Management) fokussierten Adeon mit Hauptsitz in Altdorf (SZ). Mit Manuel Prantl übernimmt gemäss Mitteilung ein langjähriges Mitglied der Geschäftsleitung die Rolle des CEO. Der bisherige CEO und Mitgründer der Adeon, Simeon Zimmermann, bleibe als Bereichsleiter Sales & Marketing und stellvertretender CEO als Mitglied der Geschäftsleitung weiterhin aktiv, heisst es in einer Aussendung dazu.

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft im Zeichen von KI, E-ID und Deepfakes

Symbolbild: Pixabay/Geralt

Im Casinotheater Winterthur geht am 28. Februar und 1. März der 8. Winterkongress der Digitalen Gesellschaft in der Schweiz über die Bühne. Aktivist:innen, Hacker:innen, Netzpolitiker:innen und viele andere Interessierte erhalten dabei Einblick in aktuelle Themen, entwickeln neue netzpolitische Projekte und pflegen den persönlichen Austausch. Das Programm umfasst insgesamt rund 30 Diskussionen und Vorträge mit hochkarätigen Redner:innen.

Schweiz erhält nur noch begrenzten Zugang zu US-KI-Prozessoren

Bundesrat Guy Parmelin (Bildquelle: SVP)

Die Schweiz ist nicht mehr in der Gruppe der verbündeten Ländern vertreten, die von den USA einen unbegrenzten Zugang zu US-KI-Computerchips erhalten. Sie wurde aus dieser Gruppe ausgeschlossen. Hierzulande werden KI-Prozessoren umfassend in der akademischen Forschung eingesetzt, aber auch von vielen Unternehmen genutzt. Die Eidgenossenschaft sei nun in der zweiten Gruppe eingeteilt, die weniger Chips erhalte, kritisierte Bundesrat Guy Parmelin in einem Interview mit der "NZZ am Sonntag".

Seiten

Schweiz abonnieren