Winterkongress der Digitalen Gesellschaft im Zeichen von KI, E-ID und Deepfakes

Symbolbild: Pixabay/Geralt

Im Casinotheater Winterthur geht am 28. Februar und 1. März der 8. Winterkongress der Digitalen Gesellschaft in der Schweiz über die Bühne. Aktivist:innen, Hacker:innen, Netzpolitiker:innen und viele andere Interessierte erhalten dabei Einblick in aktuelle Themen, entwickeln neue netzpolitische Projekte und pflegen den persönlichen Austausch. Das Programm umfasst insgesamt rund 30 Diskussionen und Vorträge mit hochkarätigen Redner:innen.

Schweiz erhält nur noch begrenzten Zugang zu US-KI-Prozessoren

Bundesrat Guy Parmelin (Bildquelle: SVP)

Die Schweiz ist nicht mehr in der Gruppe der verbündeten Ländern vertreten, die von den USA einen unbegrenzten Zugang zu US-KI-Computerchips erhalten. Sie wurde aus dieser Gruppe ausgeschlossen. Hierzulande werden KI-Prozessoren umfassend in der akademischen Forschung eingesetzt, aber auch von vielen Unternehmen genutzt. Die Eidgenossenschaft sei nun in der zweiten Gruppe eingeteilt, die weniger Chips erhalte, kritisierte Bundesrat Guy Parmelin in einem Interview mit der "NZZ am Sonntag".

40 Jahre Schweizer IT-Geschichte - 40 Jahre Abacus

Abacus-Sitz in Wittenbach (Foto: Kapi)

In diesem Jahr jährt sich der Gründungstag der im st. gallischen Wittenbach domizilierten Abacus Research zum vierzigsten Male. Die Lösungen der Ostschweizer Software-Pionierin managen bei tausenden Schweizer Firmen die digitalen Arbeitsprozesse. Im ERP-Bereich zählt Abacus in der Schweiz seit vielen Jahren zu einem Keyplayer.

BACS-Chef Florian Schütz am WEF

Florian Schütz (Foto: BACS)

Anlässlich des diesjährigen Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos stand in mehreren Rahmenveranstaltungen die Cybersicherheit im Zentrum. Florian Schütz, Direktor des BACS (Bundesamt für Cybersicherheit), nahm mit einer kleinen Delegation seines Departementes daran teil. Bei einer Diskussionsrunde zum Thema der Vertrauensbildung in digitale Produkte fokussierten die Teilnehmenden auf Fragen zu politischen und strategischen Ansätzen in der Cybersicherheit, um das Vertrauen in sichere IT-Produkte zu stärken.

Brack.Alltron wächst organisch

Bild: Brack.Alltron

Zwar lag Brack.Alltron, ehemals Competec, in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres umsatzmässig noch unter dem Jahr davor, im zweiten Semester konnte die Handelsgruppe, zu der unter anderem der Online-Fachhändler Brack und der Grosshändler Alltron gehören, jedoch aufholen und den Umsatz des Vorjahres von 1,14 Milliarden Franken egalisieren, und dies trotz des Verkaufs der Healthcare-Tochter Medidor im Sommer 2024. Entsprechend ist Brack.Alltron im abgelaufenen Geschäftsjahr organisch gewachsen.

Swiss Hacks 2025 grösser und ambitionierter

Event details      Event name: SwissHacks 2025      Dates: 11-13 April 2025      Location: Zurich, Switzerland      Participants: 200 innovators      Organized by: Swiss Financial Innovation Desk (FIND)      Powered by: Tenity      Applications open: 13 February 2025 (Pre-registration now open)   For more information and to pre-register, visit www.swisshacks.com

Nach der Erstausgabe im vergangenen Jahr kommt mit dem Swisshacks der erste Schweizer Hackathon für finanzielle Innovation auch 2025 wieder zur Durchführung. Wobei er noch grösser und ambitionierter werden soll, wie die Organisatoren in einer Aussendung betonen. Mit bis zu 200 Teilnehmern aus unterschiedlichen Fachbereichen soll die Veranstaltung, die vom 11. bis 13. April in Zürich über die Bühne geht, "Kreativität und Zusammenarbeit fördern und bahnbrechende Lösungen für die Herausforderungen der Branche entwickeln", heisst es.

IT-Logix baut Geschäftsleitung um

Kristof Gramm (Bild: zVg)

Das auf Business Intelligence (BI), Data Warehousing und Data Science/AI fokussierte IT-Beratungshaus IT-Logix mit Sitz in Bern stellt seine Geschäftsleitung neu auf. Kristof Gramm, Mitinhaber und seit 2008 in verschiedenen Rollen im Unternehmen tätig, übernimmt gemäss Mitteilung die Aufgabe des Co-CEO und COO von IT-Logix-Mitgründer Urs Grunder. Samuel Rentsch, der seit 2004 bei IT-Logix tätig ist, behält weiterhin seine Position als Co-CEO und CCO.

Neue Forschungsgruppe für Hardware-Sicherheit an der Berner Fachhochschule

Neue Forschungsgruppe für Hardware-Sicherheit an der Berner Fachhochschule

Das "Institute for Cybersecurity and Engineering ICE" der Berner Fachhochschule (BFH) hat eine neue Forschungsgruppe für Hardware-Sicherheit aus der Taufe gehoben, die sich einem zentralen und immer relevanter werdenden Thema verschriebenhat, nämlich der Sicherheit von eingebetteten und vernetzten Systemen. Ziel sei es, Bedrohungen und Risiken in diesem Bereich besser zu verstehen und effektive Lösungen zu entwickeln, teilt die BFH via Aussendung mit.

MTF Solutions tritt Abacus-Geschäft an Axept ab

Raphael Kohler, CEO Axept (l.) und Dario Cardone, Leiter Abacus-Lösungen bei MTF Solutions (Bild: zVg)

Die auf IT-Services für KMUs fokussierte Swisscom-Tochter MTF Solutions überträgt ihr gesamtes Abacus-Business per 1. April an die Axept Business Software, die ebenfalls zur Swisscom-Gruppe gehört. Die MTF wolle ihre Ressourcen künftig gezielt auf die Bereiche Consulting, IT-Services und die Weiterentwicklung ihrer Private Cloudlösung ausrichten, wird in einer Aussendung als Grund für die Auslagerung der Abacus-Agenden an Axept angegeben.

Seiten

Schweiz abonnieren