Suchmaschinen
OpenAI entwickelt eigene Suchmaschine
Verfasst von ictk am Di, 30. Juli 2024 - 08:18Die ChatGPT-Entwicklerin OpenAI mit Sitz in San Francisco will eine eigene Suchmaschine auf den Markt bringen. SearchGPT befinde sich allerdings noch in einer frühen Entwicklungsphase, lässt das Unternehmen, an dem Microsoft eine Milliardenbeteiligung hält, wissen. Zwar könne der Chatbot ChatGPT bereits Fragen beantworten und Informationen liefern, alle Funktionen einer Suchmaschine könne er aber nicht übernehmen, weshalb eine entsprechende Lösung notwendig sei.
25 Jahre Google
Verfasst von ictk am Mo, 04. September 2023 - 07:42Genau 25 Jahre sind es her, seit Google als Suchmaschine an den Start gegangen ist. Das Unternehmen wurde genau am 4. September 1998 von Larry Page und Sergey Brin aus der Taufe gehoben. Noch am selben Tag brachten die beiden eine Testversion des Programms auf den Markt, und im selben Jahr ging die Suchmaschine ans Netz. Mittlerweile hat sich "googeln" nicht nur als Synonym für die Suche im Internet durchgesetzt, sondern ist auch als Begriff im wichtigsten Wörterbuch zur deutschen Sprache, dem Duden, eingetragen.
Microsoft integriert KI-Software Chat GPT in Suchmaschine Bing
Verfasst von ictk am Mi, 08. Februar 2023 - 11:47Der US-amerikanische Software-Gigant Microsoft bläst mit einer aufgerüsteten neuen Version seiner Suchmaschine Bing zum Generalangriff auf Marktführer Google. Und zwar plant der Konzern aus Redmond, eine noch leistungsfähigere Variante der künstlichen Intelligenz (KI) Chat GPT von Open AI in Bing zu integrieren. Die KI-Unterstützung soll dazu beitragen, Suchanfragen zu verfeinern, relevantere und aktuellere Ergebnisse zu liefern und auch das Einkaufen zu erleichtern, wie Microsoft in einer Aussendung dazu betont.
Suchmaschinen-Konkurrenz sieht Zeitpunkt für Attacke auf Google gekommen
Verfasst von Inuit am Fr, 13. Januar 2023 - 08:45Laut Meinung des Mitgründers und Chefs der Suchmaschine Neeva, Sridhar Ramaswamy, werde der Fortschritt bei künstlicher Intelligenz, die eigenständig Sätze formulieren könne, bald verändern, wie Menschen Software nutzten. Er und andere Google-Rivalen sehen einen guten Zeitpunkt, um einen Angriff auf die Dominanz der führenden Internet-Suchmaschine zu starten.
Suchmaschinenbetreiber müssen Löschanträge prüfen
Verfasst von ictk am Fr, 08. April 2022 - 05:38Suchmaschinen wie Google müssen Anträge prüfen, die das Löschen von Links aus den Ergebnislisten wegen angeblich falscher Informationen fordern. Davon ist zumindest Giovanni Pitruzzella überzeugt, Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Er befand, dass Betroffene zugleich aber einen Anfangsbeweis dafür vorlegen müssten, dass die Informationen falsch seien.
Russische Medienaufsichtsbehörde blockiert Google News
Verfasst von ictk am Do, 24. März 2022 - 05:59Die russische Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor hat die Nachrichtensuchmaschine Google News blockiert. Über die Plattform seien in Russland Materialien veröffentlicht worden, die irreführende Informationen von öffentlichem Interesse über den Verlauf der speziellen Militäroperation in der Ukraine enthalten hätten, teilte Roskomnadsor in Moskau der Nachrichtenagentur Interfax zufolge mit.
Duckduckgo forciert Massnahmen gegen russische Desinformation
Verfasst von ictk am Di, 15. März 2022 - 03:52Seit Ausbruch des Ukraine-Krieges verbreiten sich Fake News über soziale Medien und das Internet wie ein Lauffeuer. Twitter reagierte bereits mit der Löschung von mehr als 100 falscher Accounts, die eine koordinierte Pro-Putin-Kampagne antrieben. Nun setzt die Suchmaschine Duckduckgo Massnahmen, um die Reichweite russischer Desinformation einzuschränken.
Intuitive Suchfunktion für Bioinformatikdatenbanken
Verfasst von ictk am Do, 19. August 2021 - 15:24Komplexe Bioinformatikdatenbanken bergen enormes Wissen, das aber nur mit technischem Know-how abgefragt werden kann. Schweizer Wissenschaftler habe mit "Biosoda" ein Projekt durchgefüht, das zum Ziel hatte, eine intuitive, Google-ähnliche Suchfunktion zu entwickeln, die helfen soll, neue Zusammenhänge in den gespeicherten Daten zu erkennen.
Google erkennt unvollständige Suchergebnisse
Verfasst von ictk am Mo, 28. Juni 2021 - 15:42Soziale Medien wurden in der Vergangenheit immer wieder für die Verbreitung von Fake News kritisiert – doch Forscher haben in der Vergangenheit davor gewarnt, dass auch Suchmaschinen ein mächtiges Mittel sein können, um Fehlinfos zu verbreiten. Gerade wenn es zu wenige Daten zu einem Thema oder einer Eingabe gibt kann es passieren, dass Falschinformationen prominent aufscheinen.