Swisscom
Swisscoms Übernahme von Vodafone Italia unter Dach und Fach
Verfasst von ictk am Do, 02. Januar 2025 - 09:26Nach Erhalt aller regulatorischen Genehmigungen hat die Swisscom die Übernahme von Vodafone Italia nun unter Dach und Fach gebracht. Mit dem Zusammenschluss von Fastweb und Vodafone Italia werden komplementäre Mobilfunk- und Festnetzinfrastrukturen, Kompetenzen und Know-how zusammengeführt, heisst es in einer Aussendung dazu. Die Transaktion sei ein wichtiger Schritt zur Umsetzung des strategischen Ziels von Swisscom, in Italien rentabel zu wachsen. Infolge des frühen Transaktionsabschlusses passt Swisscom ihren Ebitda-Ausblick an.
Swisscom muss Zero-Settlement-Peering mit Init7 betreiben
Verfasst von ictk am Mi, 25. Dezember 2024 - 09:56In dem ungewöhnlich lange dauernden Verfahren "Interconnect Peering" gab die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) nun dem Gesuch, das Init7 im März 2013 eingereicht hatte, statt und verpflichtet die Swisscom auf Basis eines sogenannten Zero-Settlement-Peerings Interkonnektionen mit Init7 zu betreiben. Das Verfahren umfasste zwei Marktuntersuchungen des Bakom, mehrere Gutachten der Wettbewerbskommission (Weko), eine Stellungnahme des Preisüberwachers sowie je ein Parteigutachten von Init7 und Swisscom.
Italienische Wettbewerbsbehörde genehmigt Übernahme von Vodafone Italia durch Swisscom
Verfasst von ictk am Sa, 21. Dezember 2024 - 21:44Aus sicherheitspolitischen Gründen soll Bund Mehrheitsbeteiligung an Swisscom behalten
Verfasst von ictk am Sa, 21. Dezember 2024 - 16:01Ein Evaluationsteam des Uvek (Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation) stellte fest, dass der Bund keine Beteiligung an Swisscom mehr brauche, um eine gute Telekommunikation und Grundversorgung in der Schweiz sicherzustellen. Das Fernmeldegesetz und der Wettbewerb auf dem liberalisierten Markt sorgten bereits für eine gute Versorgung. Die Evaluation zeige jedoch, dass die Mehrheitsbeteiligung des Bundes aus sicherheitspolitischen Gründen notwendig sei. Denn die Informatik- und Kommunikationsinfrastruktur der Swisscom sei eine kritische Infrastruktur.
Swisscom übernimmt Data Center Bonvillars von Philip Morris
Verfasst von ictk am Di, 17. Dezember 2024 - 10:52Die Swisscom erweitert ihr Netz an Rechenzentren in der Romandie und übernimmt das Data Center Bonvillars (VD) bei Yverdon-les-Bains von Philip Morris, um gemäss Mitteilung "den steigenden Bedarf an Colocation-Dienstleistungen zu decken". Damit werde das Angebot für Unternehmen ausgebaut, die ihre Daten und geschäftskritischen Anwendungen in der Schweiz behalten wollten, heisst es.
Swisscom kündigt Swiss AI Platform für Unternehmen an
Verfasst von ictk am Do, 28. November 2024 - 14:09Mit der "Swiss AI Platform" hat Swisscom für Unternehmen eine Infrastruktur für AI-Anwendungen angekündigt, die in den Rechenzentren von Swisscom betrieben werde und damit Datenhaltung und -verarbeitung in der Schweiz garantiere, wie einer Aussendung dazu zu entnehmen ist. Die Plattform biete von der Beratung bis zum Betrieb alles aus einer Hand, und er modulare Aufbau ermöglichte Unternehmen einen flexiblen Zugang zum ersten Nvidia SuperPOD-System der Schweiz sowie Services im Bereich Plattform und Applikationen.
Swissmedic lagert IT-Dienstleistungen neu an Swisscom aus
Verfasst von ictk am Mo, 25. November 2024 - 14:33Swissmedic hat ihren künftigen Bedarf an IT-Dienstleistungen am 13. Juli dieses Jahres auf Simap.ch publiziert. Nun hat sich das Heilmittelinstitut aus zwei Angeboten für die Providerin Swisscom entschieden. Swisscom wird damit den Infrastrukturbetrieb der Fachanwendungen, das Betreiben von Hard- und Software, die Erbringung von Informationssicherheitsservices sowie den Betrieb der notwendigen Telekommunikationsleistungen von Swissmedic verantworten. Auf 15 Jahre verteilt, hat der Auftrag ein Volumen von zumindest 185 Millionen Franken.
Swisscom und Ericsson bringen 5G Mobile Private Network für Schweizer Unternehmen
Verfasst von ictk am Do, 14. November 2024 - 14:32Mit der Einführung von MPN Private lanciert Swisscom ein standalone Angebot für ein Mobile Private Network (MPN), das auf dem Portfolio von Ericsson für private 5G-Netze basiert. Grundlage hierfür liefert die Dual-Mode-Core-Technologie von Ericsson, die gleichzeitig 4G- und 5G-Konnektivität biete, wie in einer Aussendung dazu betont wird. Dies ermögliche eine breite Palette von Anwendungsfällen sowohl für den Innen- als auch für den Aussenbereich.
Swisscom bietet Kartellbehörde bei Vodafone-Italia-Deal weitere Zugeständnisse an
Verfasst von ictk am Mi, 13. November 2024 - 06:01Seiten
