Mobilezone verkauft neu auch Auto-Abos

Mobilezone ist neu auch Autovermieter (Bild: Mobilezone)

Neben Smartphones, Zubehör sowie Mobilabos können in ausgewählten Mobilezone Shops ab sofort auch Auto-Abos abgeschlossen werden. Möglich wird dies durch eine Kooperation mit dem Auto-Abos-Anbieter Carvolution. Das Angebot, ein Auto zu abonnieren statt es zu leasen oder zu kaufen, erfreue sich einer wachsenden Beliebtheit, denn viele Nutzer würden auch in Bezug auf die Wahl ihres Autos flexibel bleiben wollen, begründet Mobilezone den Ausflug in dieses Metier.

25 Jahre Ebay

Begeht den 25. Geburtstag: Ebay (Bild: Pixabay/ Kevin Phillips)

Die von Pierre Omidyar gegründete Auktionsplattform Ebay zählt zu den Urgesteinen unter den Online-Handelsplattformen. Auf den Tag genau 25 Jahre sind vergangen, seit die ersten Gegenstände über die Internet-Plattform verkauft wurden. In den zweieinhalb Jahrzehnten ihres Bestands konnte sich Ebay gegen so gut wie alle seine Konkurrenten durchsetzen, auch wenn das Unternehmen heute nicht mehr zu den ganz grossen Onlineriesen zählt.

Opacc erhöht Mitarbeiterbestand um fast zehn Prozent mit Fokus auf Frauen

Blick in den Opacc-Campus (Bild: zVg)

Die auf die Entwicklung von Unternehmenssoftware fokussierte Schweizer Opacc Software erhöhte im ersten Semester dieses Jahres ihren aus rund 150 Leuten bestehenden Mitarbeiterbestand trotz der Corona-Krise um weitere dreizehn Personen. Unter den Neuzugängen befinden sich dabei neun Frauen.

IPG ernennt neuen Head Technical Consulting für die Niederlassung in Österreich

Stefan Lenz (Bild: Lenz/Linkedin)

Die auf Identity & Access Management Lösungen (IAM) fokussierte IPG-Gruppe mit Zenrale in Winterthur hat Stefan Lenz als neuen Head Technical Consulting Austria unter Vertrag genommen. Der erfahrene Manager soll die Entwicklung und das Wachstum der IPG-Gruppe in Österreich weiter vorantreiben, heisst es in einer Aussendung dazu.

Internet Service Provider iWay wird 25 Jahre alt

Iway-Gründer Markus Vetterli und Matthias Oswald (Bild: zVg)

Der in Zürich domizilierte Internet Service Provider (ISP) iWay wird 25 Jahre alt. Mitte der Neunzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts gründeten Matthias Oswald und Markus Vetterli ihre eigene Firma. Die beiden hatten 1995 im Zuge des Durchbruch des Internets bei der breiten Bevölkerung und bei Unternehmen das Potenzial des World Wide Web erkannt und wollten vom Angestelltenmodus bei der UBS ins selbstständige Unternehmertum übergehen, die neue Ära mitgestalten und in einem ersten Schritt, Webseiten für Unternehmen entwickeln.

Also übernimmt den österreichischen Distributor Dicom

Bild: Also

Die Also mit Holding-Sitz im innerschweizerischen Emmen übernimmt mit der Dicom Computer-Vertriebsges.m.b.H. einen österreichischen Value Add Distributor. Der Kauf sei Bestandteil des systematischen Ausbaus des Solutions- und Service-Geschäfts von Also und ergänze gleichzeitig das Produktkategorien- und Vendoren-Portfolio des Unternehmens, heisst es in einer Aussendung dazu.

Lenovo Schweiz mit neu gestalteten Büroräumlichkeiten

Blick in die neuen Räumlichkeiten von Lenovo Schweiz (Bild: zVg)

Lenovo Schweiz hat seine Büroräumlichkeiten in Zürich Altstetten umgebaut. Der Wechsel an die neuen Arbeitsplätze sei aufgrund der Coronakrise anders als geplant verlaufen, lässt das Unternehmen wissen. Dafür habe das Lenovo-Team aus der Erfahrung des Homeoffice wertvolle Erkenntnisse für das zukünftige Arbeiten gewinnen können, heisst es.

Pavilion Data: Mit NVMe over Fabric die "dritte Welle" der Storage-Technologie auslösen

Die Pavilion Architektur (Bild: zVg)

Im härter werdenden Wettbewerb der neuen IT-Anbieter ist das 2014 gegrūndete indische Startup Pavilion Data Systems relativ gut aufgestellt: In mehreren Finanzierungsrunden konnte das Unternehmen mit seinen etwa 85 Mitarbeitern bisher 58 Millionen Dollar an Venture Capital erreichen. Zu den Investoren gehören neben Kleiner Perkins, einem der bedeutenderen Investoren in Startups, Unternehmen wie Artiman, RPS, SK Telecom, Taiwana und Tyche Partners.

Trend Micro übersiedelt in den Glatt Tower

Der neue Sitz von Trend Micro im Glatt Tower (Bild: zVg)

Trend Micro hat seinen Deutschschweizer Unternehmenssitz in den Glatt Tower im Nordosten Zürichs verlagert. Seit Anfang Juli ist das Team der IT-Security-Spezialistin nun am neuen Standort in Wallisellen anzutreffen. Der Umzug in die neuen Büromöglichkeiten bringe eine Anzahl Vorteile mit sich, unter anderem eine ideale Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz und die gute Erreichbarkeit auch mit allen anderen Verkehrsmitteln, teilt Trend Micro mit.

Seiten

Unternehmen abonnieren