Softwareentwickler Evolit eröffnet Niederlassung in der Schweiz

Geschäftsführer der Evolit Schweiz: Christian Eichenberger (Bild: zVg)

Das auf Individualsoftware­ für Infrastrukturbetreiber fokussierte und 2011 in Wien gegründete Softwarehaus Evolit kommt in die Schweiz. Mit einer eigenen Vertretung in Zürich peile man vor allem die Sektoren Mobilität, Energie und Immobilien an, so Evolit in einer Aussendung dazu. Dabei spezialisiere sich Evolit auf die Entwicklung vollintegrierter, KI-unterstützter Lösungen, die individuell für die betrieblichen Prozesse und Bedürfnisse konzipiert seien.

Nur jedes zweite Unternehmen in Deutschland erhält E-Rechnungen

Zettelwirtschaft: Digitalisierung im Rechnungswesen oft zu langsam (Foto: pixabay.com, cloudhoreca)

Trotz des ab 2025 für deutsche Unternehmen verbindlichen Empfangs von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr können bisher nur 45 Prozent der Firmen in Deutschland diese Dokumente als E-Rechnung empfangen - ein Format, das spezielle Vorgaben hinsichtlich seiner Datenstruktur und maschineller Lesbarkeit erfüllen muss. Das zeigt eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 1.103 Unternehmen ab 20 Beschäftigten.

Mattel blamiert sich mit Porno-Link auf Verpackungsschachtel

Wicked-Spielfigur: peinlicher Schreibfehler auf der Rückseite (Foto: mattel.com)

Der US-Spielzeughersteller Mattel, bekannt vor allem für seine Barbie-Puppen, hat aus einem peinlichen Versehen die Internet-Adresse einer Porno-Produktionsfirma auf die Verpackung einer Puppe zum neuen Film "Wicked" gedruckt. Laut dem "Hollywood Reporter" hat das Unternehmen eigentlich nur ein Wort im Link auf die Film-Website vergessen.

Computacenter erwartet Rekordgeschäftsjahr

Massimiliano D`Auria, Country Unit Director Computacenter Schweiz (Bild: zVg)

Der Digitalisierungsdienstleister Computacenter (Schweiz) erwartet für das Geschäftsjahr 2024 einen Rekordumsatz in Höhe von über 65 Millionen Franken. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Plus von 5 Prozent und damit dem besten Erlösergebnis der Unternehmensgeschichte, wie einer Aussendung dazu zu entnehmen ist.

Eraneos stärkt Cybersecurity-Sparte und baut Team in Grossbritannien auf

Von links nach rechts:  Carlo Gebhardt, Partner & Global Cyber Security Lead bei Eraneos, Julian Meyrick, Partner & UK Cyber Security Lead und Oliver Vaterlaus, CEO Eraneos Group (Bild: zVg)

Die Management- und Technologieberatungsgruppe Eraneos will ihre Cybersecurity-Kompetenz mit einem Team rund um den international renommierten Experten Julian Meyrick erweitern. Dieser Schritt markiere für das Beratungsunternehmen gleichzeitig auch den Eintritt in den britischen Markt, heisst es in einer Aussendung dazu.

OpenAI vor Umstrukturierung in gewinnbringendes Unternehmen

OpenAI-Hauptsitz im Pioneer Building in San Francisco (Bild: Haeb/CC BY-SA 4.0)

Die ChatGPT-Erfinderin OpenAI steht offenbar vor einer grundlegenden Umstrukturierung. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg führe das KI-Unternehmen mit Zentrale im kalifornischen San Francisco, an dem Microsoft eine Milliardenbeteiligung hält, erste Gespräche mit dem kalifornischen Justizminister über eine Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen. Bloomberg beruft sich im Bericht auf mit der Angelegenheit vertraute Insiderkreise.

Umfirmierung: Aus Sobaco Gruppe wird Incore Gruppe

Mark Dambacher, CEO Incore Bank (Bild: zVg)

Die in Schlieren bei Zürich ansässige Sobaco-Gruppe, die in diesem Jahr ihr 40-Jahr-Jubiläum begeht, vereint neu als Incore Holding ihre Tochtergesellschaften unter der einheitlichen Dachmarke "Incore". Damit soll die Position als Anbieter von Finanz- und ICT-Lösungen untermauert werden, teilt die Gruppe via Aussendung mit.

Seiten

Unternehmen abonnieren