Verbände
FMK: WHO meldet sich betreffend 5G-Fake-News zu Wort
Verfasst von inuit/hk am Mi, 15. April 2020 - 18:58Eine der Falschnachrichten, die während der Corona-Pandemie hartnäckig die Runde macht und da und dort auf fruchtbaren Boden fällt, ist die, dass 5G die Ausbreitung des Corona-Virus begünstige. Das Forum Mobilkommunikation (FMK) hat diesbezüglich schon aufgeklärt, jetzt sieht sich sogar die Weltgesundheitsorganisation (WHO gefordert), diese Art von Fake-News zu bekämpfen.
"Stopp Corona"-App ist laut Arge Daten nicht praxistauglich
Verfasst von inuit/hk am Mi, 15. April 2020 - 12:21Die Österreichische Gesellschaft für Datenschutz (Arge Daten) stellt der Corona-App des Roten Kreuzes kein gutes Zeugnis aus, berichtet die APA (Austria Presse Agentur). Sie sei vielmehr nicht praxistauglich, denn die Wahrscheinlichkeit, dass ein aufgezeichneter Match auch ein tatsächlicher Kontakt innerhalb von zwei Metern ist, soll bei weniger als einem Promille liegen.
Hochbetrieb bei Österreichs Funkamateuren
Verfasst von inuit/hk am Mi, 15. April 2020 - 10:16Österreichs Funkamateure haben durch die Corona-Pandemie Hochbetrieb, da es anders als in vielen Hobby-Bereichen beim Funkbetrieb keinen Lockdown oder Einschränkungen gibt. Seit Mitte März sind die Funker auf Kurzwelle, VHF- und UHF-Frequenzbändern vermehrt zu hören. Es haben sich Funkrunden etabliert, an denen täglich rund 250 Funkamateure aus beinahe allen Bezirken Österreichs teilnehmen. Sie verstehen sich als Backup bei einem Kommunikations-Blackout.
TÜV Austria: Tipps gegen Phishing-Mails und bösartige Apps
Verfasst von inuit/hk am Mo, 23. März 2020 - 17:01Milton Guerry neuer Präsident der International Federation of Robotics
Verfasst von inuit/hk am Do, 19. März 2020 - 10:12Der Vorstand der International Federation of Robotics (IFR) mit Sitz in Frankfurt am Main (D) hat Milton Guerry von Schunk USA (Spezialist für automatisierte Greifsysteme und Spanntechnik) zum neuen Präsidenten gewählt. Klaus König von Kuka Robotics ist neuer IFR-Vizepräsident. Guerry, der seit Dezember 2019 bereits IFR-Vizepräsident war, folgt auf Steven Wyatt (ABB, Schweiz), der ABB verlässt und damit aus dem Amt ausscheidet.
Jungbauern: Breitbandausbau als Chance für die junge Landwirtschaft
Di, 17. März 2020 - 11:46Die Österreichische Jungbauernschaft begrüßt ausdrücklich die von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) kürzlich zugesicherten 150 Millionen Euro für den Ausbau der heimischen Breitbandnetze. Das ist eine beträchtliche Stärkung des ländlichen Raumes als Lebens- und Wirtschaftsraum, so der Verband in einer Aussendung.
FMK: Handy-Hygiene so wichtig wie Händewaschen
Verfasst von inuit/hk am Mo, 16. März 2020 - 12:44Das Forum Mobilkommunikation (FMK) ruft angesichts der Corona-Pandemie in Erinnerung, dass nicht nur Händewaschen gerade derzeit äußerst wichtig ist, sondern dass auch die gründliche Handy-Hygiene nicht vernachlässigt werden sollte. Zur Erinnerung: Zahlreiche Untersuchungen in der Vergangenheit haben ergeben, dass Klobrillen im Durchschnitt sauberer als Handy-Displays sind.
Digital Pioneers – Berufsorientierung einmal anders
Verfasst von inuit/hk am Fr, 13. März 2020 - 18:13Die Plattform Industrie 4.0 Österreich hat gemeinsam mit ihren Gründungsmitgliedern und Partnern, dem BFI (Berufsförderungsinstitut) Oberösterreich und dem Digital Campus Vorarlberg, ein Projekt ins Leben gerufen, das jungen Menschen digitale und technische Berufe näherbringen will. „Digital Pioneers - freiwilliges digitales Jahr“ ist eine Initiative der Arbeiterkammer und wird vom AK Digitalisierungsfonds finanziert.
RTR: Beschwerden zu Kommunikationsdiensten bleiben konstant
Verfasst von inuit/hk am Mi, 11. März 2020 - 16:55Laut dem neuen Jahresbericht der RTR-Schlichtungsstellen gab es im Vorjahr insgesamt 1.952 Schlichtungsverfahren zu Kommunikationsdiensten. Das sei im Vergleich zu 2018 zwar einen Anstieg um rund 10 Prozent, dennoch geht der Trend für die Rundfunk und Telekom Regulierungs-Gesellschaft in Richtung Stagnation der Verfahren. Das geht auf nationale und EU-weite Regulierungsmaßnahmen zurück, die ein gutes Schutzniveau gewährleisten, aber auch auf die geänderte Produktpolitik der Anbieter.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
