Cloud Foundry stellt Entwickler in den Mittelpunkt

Abby Kearns bei ihrer Keynote (Bild: Koczera)

Der europäische Ableger des Cloud Foundry Foundation Summit, der kürzlich in der niederländischen Hafenstadt Den Haag über die Bühne ging, verzeichnete rund 700 Teilnehmer. Das sind beinahe 300 weniger als voriges Jahr in Basel, trotzdem strotzt die Foundation mit Innovationen und stellt Entwickler bedingungslos in den Fokus.

Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe baut Präsenz in der Schweiz aus

Christian Zumbach, DSAG-Vorstand für die Schweiz (Bild:zVg)

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) erweitert ihre Präsenz in der Schweiz kontinuierlich. Mit den vier neuen Arbeitsgruppen S/4Hana, Logistikmodule, E-Commerce und Logistik sowie Finance vertreten aktuell zwölf DSAG-Gremien die spezifischen Interessen der Schweizer SAP-Anwender.

ICTswitzerland fordert smartere Arbeitszeitmodelle

Symbolbild: Pixabay

Der ICT-Wirtschaftsdachverband ICTswitzerland fordert in einem Communiqué eine gezielte Modernisierung des Arbeitsgesetzes. "Der heutige Arbeitsalltag und die Gesetzgebung klaffen derzeit weit auseinander. Künftig soll deshalb nicht länger, aber flexibler gearbeitet werden können," moniert der Verband. In diesem Sinne habe sich ICTswitzerland zur Vernehmlassung der ständerätlichen Kommission für Wirtschaft und Abgaben über die Teilflexibilisierung des Arbeitsgesetzes geäussert.

ISSS vergibt Excellence Award für IT- und Informationssicherheit

Die Gewinner des diesjährigen ISSS Excellence Awards (Bild: zVg)

Die Information Security Society Switzerland (ISSS), der schweizweit grösste Verband von ICT Security Professionals, hat unter dem Präsidium von Umberto Annino zum nunmehr sechsten Mald den ISSS Excellence Award verliehen. Mit dem Award werden alljährlich erstklassige Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten zur IT- und Informationssicherheit ausgezeichnet.

Swiss Blockchain Federation gegründet - Heinz Tännler erster Präsident

Symbolbild: Fotolia/Enzozo

In Zürich ist heute die Swiss Blockchain Federation aus der Taufe gehoben worden. Ihr Ziel sei die Förderung der Standortattraktivität und die Schaffung von Rechtssicherheit für Blockchain-basierte Aktivitäten in der Schweiz, teilen die Auguren via Aussendung mit. Die Federation vereine als Public Private Partnership die Akteure aus der Blockchain-Branche, aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, heisst es. Sie löst damit auch die "Blockchain Taskforce" ab, die im Dezember 2017 gegründet wurde und stelle deren Aktivitäten auf eine langfristige, professionelle Basis.

Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe mit neuem Vereinsvorstand

Als DSAG-Vorstand für die Schweiz bestätigt: Christian Zumbach (Bild:zVg)

Bei der Mitgliederversammlung der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) im Rahmen des DSAG-Jahreskongresses in Leipzig ist diese Woche ein neuer dreiköpfiger Vereinsvorstand und ein mehrköpfiger Fachvorstand gewählt worden. Als Vorstandsvorsitzender amtet demnach künftig Marco Lenck. Zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wurde Otto Schell gewählt, zur Schatzmeisterin Beate Werne. Das Gremium sei für die strategische Weiterentwicklung der DSAG verantwortlich, heisst es in einer Aussendung dazu.

Schweiz im "AI-Race" auf Schiene, muss aber Gas geben

SwissICT: Thomas Hutter bei seiner Keynote (Bild: zVg)

An einem Mediengespräch anlässlich des 38. SwissICT Symposiums, das 2018 erstmals in Basel mit über 100 Fachleuten stattfand, zeigte sich SwissICT-Präsident Thomas Flatt davon überzeugt, dass die ICT-Branche selbst gut gerüstet sei. Die Wirtschaft müsse sich aber noch stärker bewusst werden, dass die Digitalisierung heute die Kernstrategie eines Unternehmens massiv beeinflusse.

DSAG-Technlogietage: Die IT muss schneller und flexibler werden

thumb

Die aktuell laufenden Technologietage (20./21.2.) der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG), zu der auch die Schweizer SAP-User zählen, haben mit 2'300 Teilnehmern im Internationalen Congresscenter Stuttgart den Besucherrekord des letzten Jahres eingestellt. Das Motto der Veranstaltung lautet dieses Jahr "Auf Vordenken programmiert: Intelligente IT macht den Unterschied".

Seiten

Verbände abonnieren