Nach Ericsson sagen nun auch Sony und Nokia Teilnahme am MWC ab

Bleibt dem MWC ebenfalls fern: Nokia (Logo: Nokia)

Für die trotz Coronarisiken für Ende Juni angesetzte Mobilfunk-Messe Mobile World Congress (MWC) in Barcelona häufen sich Absagen grosser Aussteller: Nach dem Netzwerk-Ausrüster Ericsson teilten auch der Konkurrent Nokia und der japanische Elektronik-Konzern Sony mit, dass sie dem Event in Barcelona fernbleiben werden. Auch Facebook wird nicht dabei sein.

Mobile World Congress in Barcelona findet ohne Ericsson statt

Logo des Mobile World Congress (Bild: MWC)

Die Veranstalter der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress, die trotz Coronarisiken an dem Grossereignis Ende Juni festhalten, haben die erste Absage eines prominenten Ausstellers kassiert: Der Mobilfunk-Ausrüster Ericsson teilte mit, dass er der Messe in Barcelona fernbleiben werde. Grund sei die Sorge um die Gesundheit der Mitarbeiter.

Mobilfunkmesse MWC 2021 mit Besuchern

Logo der MWC (Bild: MWC)

Die weltgrösste Mobilfunkmesse MWC in Barcelona soll in diesem Jahr vom 28. Juni bis 1. Juli stattfinden – und zwar mit Besuchern. Das kündigte der Veranstalter GSM Association am gestrigen Dienstag an. In den kommenden Wochen würden die Einzelheiten eines umfangreichen Hygienekonzepts veröffentlicht. Voriges Jahr war die MWC Mitte Februar wegen der sich ausbreitenden Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt worden. Die Messe ist mit üblicherweise mehr als 100.000 Besuchern und rund 2.800 Ausstellern aus aller Welt eine der wichtigsten Branchenschauen.

Technikmesse CES als reines Online-Event

Das CES-Logo (Bild: zVg)

Die CES (Consumer Electronic Show) ist global gesehen wohl die wichtigste Fachmesse für Unterhaltungselektronik. Jedenfalls gibt es nirgends so viele Weltneuheiten zu sehen, wie auf dieser alljährlich im Januar im Las Vegas Convention Center stattfindenden Technikmesse. Aufgrund der Corona-Krise wagen die Organisatoren das Experiment, die CES dieses Jahr als reines Online-Event durchzuführen (11. bis 14. Januar). Was allerdings ein riskantes Unterfangen sein könnte.

DSAG-Technologietage 2021: Hyperchange – IT in der neuen Realität

DSAG-Vorstand Steffen Pietsch (Bild: zVg)

"Hyperchange – IT in der neuen Realität" lautet das Motto der virtuellen Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG), die am 3. und 4. Februar 2021 über die Bühne geht. Hintergrund der Veranstaltung bilden gemäss den DSAG-Angaben die Covid-19-Pandemie und weitere herausfordernde Rahmenbedingungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, die den Einsatz geeigneter Technologien und IT-Architekturen erforderlich machten, um als Unternehmen widerstandsfähig und flexibel zugleich agieren zu können.

IFA will 2021 wieder das volle Programm durchziehen

Foto: IFA Berlin

Die auf Consumer Electronics und Home Appliances ausgerichtete Technikmesse IFA (Internationale Funk Ausstellung) in Berlin will im kommenden Jahr wieder mit dem vollen Programm an den Start gehen. Das kündigte die Berlin Messe zum Abschluss der "IFA 2020 Special Edition" an. Die auf drei Tage verkürzte Technikschau war in diesem Jahr (3. bis 5. September) wegen der Corona-Pandemie nur für Fachbesucher und akkreditierte Medienvertreter geöffnet.

Gamescom 2020 ausschliesslich nur im Netz

Dieses Jahr nur virtuell: Gamescom (Bild: zVg)

Schrill, bunt, fantastisch, laut und voll – so war die Spielemesse Gamescom mal, bis Corona kam. Hatte der Treffpunkt für Gamer jährlich sonst bis zu 370.000 Besucher nach Köln gezogen, findet die weltweit bedeutendste Computerspielemesse in diesem Jahr wie so viele andere Veranstaltungen ausschliesslich digital im Netz statt.

Weltgrösstes Spiele-Event Gamescom 2020 Ende August nur digital

Impression von der letztjährigen Gamescom (Bild: Gamescom)

Die Spielemesse Gamescom wird 2020 ausschliesslich digital stattfinden. Nach dem deutschlandweiten Verbot für Grossveranstaltungen bis Ende August stehe nun fest, dass es in diesem Jahr keine Messe im bisherigen Format in Köln geben könne, teilte die Kölner Messe mit. Die Gamescom gilt als weltweit grösstes Event für Computer- und Videospiele mit Hunderttausenden Besuchern. In diesem Jahr soll sie vom 25. bis 29. August stattfinden.

Coronavirus: 4Gamechangers Festival auf Herbst verschoben

Das internationale Digitalfestival 4Gamechangers, ein Event im Zeichen der Nachhaltigkeit rund um Digital Tech, der Ende März in Wien über die Bühne gehen sollte, wird auf September verschoben. Aufgrund des weltweiten Ausbruchs des Coronavirus und da es nicht absehbar ist, ob demnächst behördliche Einschränkungen für Großveranstaltungen erlassen werden, ist es aus Sicht der Veranstalter unverantwortlich, an der Durchführbarkeit dieses Programms festzuhalten.

Deutsche Messe verschiebt IT-Messe Twenty2X

Verschoben: Twenty2X-Techmesse (Logo: Twenty2X)

Die Deutsche Messe hat die Durchführung der neuen IT-Messe Twenty2X aufgrund des Coronavirus verschoben. Statt im März soll sie nun von 23. bis 25. Juni in Hannover über die Bühne gehen, wie die Messeleitung bekannt gibt. Die Auflagen seien aus Sicht der Veranstalter in der kurzen Frist, die noch zur Verfügung steht, nicht umsetzbar.

Seiten

Messen & Kongresse abonnieren