Microsoft-Boss Satya Nadella bei der Präsentation (©Microsoft)

Der Redmonder Software-Gigant Microsoft hat Copilot+ PC lanciert. Dabei handelt es sich um Windows-Laptops mit eigener KI-Hardware und KI-Support im gesamten Betriebssystem. Damit ausgestattete Geräte sind gemäss Mitteilung ab dem 18. Juni erhältlich. Laut Microsoft-Chef Satya Nadella werden Partner wie Dell, Lenovo, Samsung, HP, Acer und Asus mit Copilot+ PCs ausgestattete Rechner in die Regale bringen, zudem kündigte Microsoft auch zwei eigene Geräte mit KI-Integration an.

Die Neulinge Surface Pro und Surface Laptop werden aber nicht wie bisher die Intel-Architektur verwenden, sondern setzen erstmals auf die ARM-Architektur. In ihrem Innerern tickt der Snapdragon X Plus beziehungsweise der Snapdragon X Elite. Diese Chips verfügen über eine eigene Neural Processing Unit (NPU) für lokale KI-Berechnungen. Diese Einheit kann laut den Angaben von Hersteller Qualcomm 45 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde (TOPS) ausführen und soll dabei 2,6-mal schneller sein als Apples M3-Chip sowie 5,4-mal schneller als der Core Ultra 7 155H von Intel. Laut Nadella sollen die KI-Features aber auch auf Hardware von Intel und AMD laufen.

Eine der wichtigsten KI-Funktionen ist "Recall". Dabei handelt es sich um eine Art "fotografisches Gedächtnis", das Nutzer dabei unterstützt, schnell Dokumente, Bilder, Websites und mehr aus dem Gedächtnis ihres PCs zu finden. Dabei werden sämtliche Aktivitäten auf dem PC gespeichert, was späteres Suchen und Auffinden von Informationen erleichtern soll. Damit dies funktioniert, zeichnet Recall alles auf, was Nutzer auf ihrem PC tun. Dies schliesst Aktivitäten in Apps, Kommunikation in Live-Meetings und zu Recherchezwecken besuchte Websites mit ein. Ein solches Feature wirft trotz Verschlüsselung und lokaler Speicherung Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes auf – auch wenn Microsoft beteuert, die Daten würden nicht zum Training der eigenen KI benutzt und würden ausschliesslich auf dem lokalen Gerät ausgewertet.

Laut Nadella würden auf den Laptops 40 KI-Modelle als Bestandteil von Windows 11 laufen. Der integrierte Assistent Copilot werde auch das neue GPT-4o-Modell von OpenAI, an dem die Redmonder ja selber eine Milliardenbeteiligung halten, unterstützen.

Mit den Neuankündigungen will Microsoft vor allem Apple an den Karren fahren. Yusuf Mehdi, Corporate Vice President und Consumer Chief Marketing Officer, hebt hervor, dass die neuen Laptops "58 Prozent schneller" seien als ein Macbook Air mit M3-Prozessor von Apple. Die Akkulaufzeit soll 15 Stunden betragen. Microsoft rechnet damit, dass im Laufe des nächsten Jahres 50 Millionen Laptops unter der Marke Copilot Plus PC verkauft werden.

Den Infos zufolge kostet der Surface Laptop in 13,8-Zoll-Ausführung in den USA 999 Dollar und in in der 15-Zoll-Varianten 1200 Dollar. In der Basisvariante verfügt der Laptop über den Snapdragon X Plus, 16 GB RAM, 256 GB SSD. Das Surface Pro, also der Laptop-Tablet-Hybrid, beginnt bei 999 US-Dollar und bietet ein LCD-Display, einen X-Plus-Prozessor, 16 GB RAM und 256 GB Speicherplatz. Wer das X Elite und den OLED-Bildschirm haben möchten, muss mindestens 1500 US-Dollar ausgeben. Die vollausgestattete Version des neuen Pro – mit 32 GB RAM, 1 TB Speicherplatz und der Platinfarbe – kostet den Angaben nach 2100 US-Dollar. Die Europapreise sind noch nicht fixiert.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals