Edward Snowden erhält Kasseler Bürgerpreis

thumb

Für seinen Mut zu einer Gewissensentscheidung ist der US-Whistleblower Edward Snowden mit dem Kasseler Bürgerpreis ausgezeichnet worden. Der 33-Jährige erhielt die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung "Glas der Vernunft" am gestrigen Sonntag in Abwesenheit. Die Jury in Kassel entschied sich für Snowden, weil dieser mit Mut, Kompetenz und Vernunft eine Gewissensentscheidung getroffen und dabei Leben und Sicherheit für eine grössere Sache aufs Spiel gesetzt habe.

Schweizer Stimmvolk ist für mehr Geheimdienstbefugnisse

thumb

Beim heutigen Referendum in der Schweiz hat sich eine Mehrheit für die Ausweitung der Überwachungsbefugnisse des nationalen Geheimdienstes entschieden. Zur Abstimmung stand ein vom Parlament bereits gebilligtes Gesetz, das es dem Nachrichtendienst des Bundes (NDB) zur Abwehr von Terroranschlägen in Einzelfällen erlaubt, Telefonate abzuhören, Wohnungen zu verwanzen und Computer anzuzapfen.

Chief Commercial Officer Markus Naef kehrt Sunrise den Rücken

thumb

Markus Naef, Chief Commercial Officer Business von Sunrise, hat Partner, Lieferanten und Kollegen via Mail darüber informiert, dass er das Unternehmen verlasse wolle, um sich ab 2017 neuen Aufgaben widmen zu können. Seitens Sunrise hat man den Rücktritt Naefs bestätigt und erklärt, dass dieser auf eigenen Wunsch gehe.

Auch Apple entwickelt sprachgesteuerten Lautsprecher

thumb

Nach Amazon und Google will nun auch Apple einen sprachgesteuerten Assistenten für Lautsprecher entwickeln. Der iPhone-Konzern aus dem kalifornischen Cupertino teste ein eigenes Gerät dieser Art, das gegen Amazons erfolgreichen Lautsprecher Echo und Googles angekündigtes Konkurrenz-Produkt Home antreten soll, heisst es in einem Bericht des Finanz-Newsdienstes Bloomberg unter Berufung auf Insiderkreise.

Bund bestätigt Änderungsbedarf des Fernmeldegesetzes

thumb

Laut einer Mitteilung des Bundesrates bestätigen die Eingaben im Rahmen der Vernehmlassung zur Teilrevision des Fernmeldegesetzes (FMG), dass eine Anpassung der rechtlichen Grundlagen nötig sei. Der Bundesrat habe von den Ergebnissen der Vernehmlassung Kenntnis genommen und das UVEK beauftragt, bis September 2017 eine Botschaft zur Änderung des FMG auszuarbeiten, heisst es.

Zentrale Bundesverwaltung hat letztes Jahr 5,65 Milliarden Franken für Beschaffungen ausgegeben

thumb

Der Bundesrat hat den Bericht über das Beschaffungscontrolling für das Jahr 2015 zabgesegnet. Dieser weist für die zentrale Bundesverwaltung Zahlungen im Wert von 5,65 Milliarden Franken für Beschaffungen von kommerziellen Leistungen und Lieferungen (Güter und Dienstleistungen) aus. Davon entfallen 558.13 Millionen Franken auf IT-affine Produkte, darunter unter anderem IT- und Telekommunikationsmittel (261.04 Mio. Franken), IT- und Telekommunikationsmittel für Führungs- und Einsatzsysteme der Armee (228.27 Mio. Franken) oder Bürobedarf inkl. Papier und EDV-Verbrauchsmaterial (16.18 Mio.

Brocade bringt neue Routing-Lösung für Rechenzentren

thumb

Die auf Daten- und Speichernetzwerke fokussierte Brocade Communications Systems mit Sitz im kalifornischen San Jose hat mit dem "Brocade SLX 9850" eine neue Rechenzentrums-Routing-Lösung angekündigt. Diese soll dazu beitragen, den rasant wachsenden Datenfluss im Netzwerk zu bewältigen und Unternehmen leistungsstarke Funktionalitäten bereitzustellen, teillt das Unternehmen mit. Der erweiterbare SLX 9850 biete Dichte, Bandbreite und Performance für den Einsatz in 10/40/100GbE-Rechenzentren.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren