Mehr als zwei Drittel der Schweizer Unternehmen nutzen oder testen Künstliche Intelligenz

Symbolbild: Pixabay

Im Rahmen einer europaweit durchgeführten Studie gaben fast zwei Drittel der befragten Unternehmen (61.7 Prozent) an, heute bereits aktiv AI (Artificial Intelligence) zu nutzen oder zu testen, in der Schweiz sind es gemäss dieser Befragung bereits 69.3 Prozent, also mehr als zwei Drittel der interviewten Firmen. Durchgeführt wurde die Studie "Artificial Intelligence in Europe" von der Colocations-Rechenzentrumsdienstleisterin Interxion.

Roomz lanciert neue Lösung für smartes Management von Raum- und Arbeitsplatzkonzepten

Bild: Roomz

Das ehemalige Schweizer Tech-Startup Roomz hat eine neue Lösung für das intelligente Management neuer Raum- und Arbeitsplatzkonzepte lanciert. Das Produkt besteht aus dem bewährten Display und einer Managementsoftware, die sich gemäss Mitteilung einfach in eine bestehende IT-Infrastruktur – zum Beispiel über Office 365 oder Google Calendar – integrieren lässt. Sie bildet demnach das Herzstück zwischen Buchungssystem, Displays und den Desk- sowie Raumsensoren.

Cymbiq übernimmt Hosting-Spezialistin Aspectra

Norbert Benz, Kaspar Geiser und Marco Marchesi (v.l.n.r.) (Bild: zVg)

Die auf IT-Security ausgerichtete Cymbiq Group übernimmt den Zürcher Webhoster Aspectra. Damit kann Cymbiq ihr Cyber-Security-Portolio um Managed Hosting Services für geschäftskritische Anwendungen erweitern. Gemäss Mitteilung soll der Standort von Aspectra an deren angestammten Sitz in Zürich erhalten bleiben. Zudem werde die Firma als eigene Entity unter dem gewohnten Brand weitergeführt. Kaspar Geiser, CEO, und Norbert Benz, CCO, sollen ihre bisherigen Rollen bei Aspectra weiter ausüben. Und Geiser soll zusätzlich das Executive Board der Cymbiq Group erweitern, heisst es.

Vom aktuellenWachstumsschub im Onlinehandel profitieren vor allem die grossen Anbieter

Symbolbild: Fotolia/ Markus Mainka

Die Coronakrise hat dem Onlinehandel einen kräftigen Wachstumsschub verpasst. Davon profitieren allerdings überwiegend nur die grossen Anbieter, während die kleinen Onlineshops schon seit Jahren Marktanteile einbüssen. Dies belegt eine aktuelle E-Commerce-Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW).

Logitech will Deborah Thomas in den Verwaltungsrat holen

Für den Verwaltungsrat von Logitech nominiert: Deborah Thomas (Bild: Twitter)

Die schweizerisch-amerikanische Spezialistin für Computerzubehör Logitech schlägt seinen Aktionären vor, an der kommenden Generalversammlung Deborah Thomas in den Verwaltungsrat zu wählen. Thomas ist Finanzchefin und Executive Vice President beim Spielzeug- und Unterhaltungskonzern Hasbro, wie Logitech verlauten lässt.

Kabelnetze der Quickline Regio Basel gehen an InterGGA und GGS Netz

Bild: Quickline

Die Kabelnetze der Quickline Regio Basel, einem Tochterunternehmen der Quickline-Gruppe mit Sitz in Reinach, wechseln ihren Besitzer innerhalb des Quickline-Verbundes. Gemäss einer Aussendung übernehmen die InterGGA und die GGS Netz je einen Teil der Infrastruktur. Damit bauen sie ihre geographische Netzabdeckung weiter aus und stärken ihre Position als regionale Telekommunikationsanbieter in der Nordwestschweiz. Die rund 8000 Kunden sollen die Quickline-Produkte weiterhin zu denselben Konditionen erhalten, so die Mitteilung.

Millennium Banque Privée in Genf lagert Olympic Banking System an Swisscom aus

Swisscom betreibt künftig für die Genfer Millenium Banque Privée das Kernbankensystem (Symbolbild: Karlheinz Pichler)

Die Genfer Privatbank Millennium Banque Privée hat den Betrieb ihrer Banksoftware an Swisscom ausgelagert. Swisscom gewinnt damit erstmals eine Privatbank in Genf als Outsourcingnehmerin und übernimmt gleichzeitig auch zum ersten Mal den Betrieb eines Olympic Banking Systems.

Nomasis baut Angebotsportfolio aus

Nomasis-Chef Philipp Klomp (Bild: zVg)

Die auf Busines-Lösungen für mobile Geräte fokussierte Nomasis erweitert ihr Angebotsportfolio. Neu sind gemäss Mitteilung sämtliche Dienstleistungen des Unternehmens aus dem Mobile Operations Center (MOC) als Service erhältlich. Damit bietet die Firma mit Sitz in Langnau am Albis künftig alle mit Smartphones, Tablets und Notebooks verbundenen Dienstleistungen als Managed Services an. "Mit dem Mobile Operation Center bieten wir den Kunden eine zentrale Plattform, mit welcher sich die heute losgelösten Services nahtlos und sicher miteinander verbinden lassen.

Alfred J. Beerli designierter neuer CEO der Uniqconsulting

René Tenger (links) u. Alfred J. Beerli (Bild: zVg)

Bei der Bassersdorfer ICT-Dienstleisterin Uniqconsulting übernimmt der promovierte Alfred J. Beerli im Rahmen der langfristigen Nachfolgeplanung per 1. September 2020 die operative Geschäftsführung. Er wird damit die Nachfolge von René Tenger antreten, der vor 20 Jahren das Unternehmen gegründet und seither als CEO geführt hat. Tenger werde die Einführung bis Ende Jahr unterstützen und im Anschluss einen Sitz im Verwaltungsrat des Unternehmens bekleiden, heisst es in einer Aussendung dazu.

Antonio Sirera wird COO bei Cymbiq, Craig Fletcher rückt bei Ispin als neuer CEO nach

Antonio Sirera (Bild: zVg)

Die paneuropäische Cyber-Sicherheitsgruppe CymbiQ Group mit Sitz in der Schweiz stellt personellen Weichen in der Geschäftsführung neu. So übernimmt zum 1. Juli Antonio Sirera die neu geschaffene Funktion des Chief Operating Officers (COO) in der Cymbiq-Gruppenleitung. Als Nachfolger von Sirera nimmt bei der unter dem Dach von Cymbiq segelnden Ispin Craig Fletcher neu das Amt des CEO (Chief Executive Officer) ein. Ispin mit Sitz in Bassersdorf ist auf Cyber-Security- und Cyber-Risk-Resilience-Lösungen fokussiert.

Seiten

Schweiz abonnieren