Das Home-Office hat sich im Schweizer Berufsalltag etabliert

Das Home-Office hat sich in der Krise bewährt (Symbolbild: Pixabay/ Tookapic)

Fast die Hälfte der Schweizer Arbeitnehmer hat am Höhepunkt der Krise von zu Hause aus gearbeitet. Vor Corona hatten lediglich rund 10 Prozent von dieser Arbeitsform Gebrauch gemacht. Jetzt hat sich das Home-Office im Berufsalltag offensichtlich durchgesetzt. Rund die Hälfte möchte auch nach der Krise im Home-Office arbeiten. Unabhängig davon machen sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber gerade viele positive Erfahrungen mit dem Arbeiten von zu Hause.

Spitzenforschung in Österreich: Motor für Innovation und Konjunktur

Das Investitionsvolumen des Wissenschaftsfonds FWF von zuletzt 237 Millionen Euro im Jahr 2019 macht die Grundlagenforschung zu einer der Säulen für Österreichs Innovationskraft. Im letzten Jahr konnten über 700 neue Projekte beim Wissenschaftsfonds reüssieren. Insgesamt arbeiten aktuell in 2.400 FWF-Projekten rund 4.200 Forschende, darunter knapp 2.000 Doktorandinnen und Doktoranden sowie 1.400 Postdocs.

Internetbasierte Plattformarbeit in der Schweiz kaum existent

Plattformdienstleistungen in der Schweiz nach Tätigkeit (Grafik: BFS)

In der Schweiz haben im vergangenen Jahr gerade einmal 0,4 Prozent der Bevölkerung angegeben, in den letzten 12 Monaten internetbasierte Plattformarbeit geleistet zu haben. Dabei wird die dienstleistende Person via eine Internetplattform mit einem Kunden verbunden und die Bezahlung erfolgt (in der Regel) über die Plattform. Nach Tätigkeitsbereich betrachtet haben 0,1 Prozent der Bevölkerung Taxidienste geleistet und 0,3 Prozent andere Dienstleistungen (Programmierung, Essenlieferdienste, Reinigungsarbeit, usw.) ausgeführt, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) wissen lässt.

Wisekey entwickelt Frühwarnsystem für Virus-Ausbruch

Logo: Wisekey

Das Schweizer Cybersecurity-Unternehmen Wisekey hat sich mit verschiedenen Technologiepartnern kurzgeschlossen, um ein Frühwarnsystem für künftige Virus-Ausbrüche zu entwickeln. Cybersicherheit, Internet der Dinge und künstliche Intelligenz sollen dabei miteinander verschränkt werden, um solcherart die Einrichtung gezielter Quarantänezonen zu ermöglichen, heisst es in einer Aussendung sinngemäss dazu. Die Basis dazu soll ein globales Netzwerk von IoT-Sensoren zur Temperaturmessung bilden.

Sunrise und Salt machen beim Glasfaserausbau gemeinsame Sache

Sunrise partnert mit Salt beim Glaserfaserausbau (Foto: Karlheinz Pichler)

Sunrise und Salt wollen im Bereich Glasfaserausbau künftig gemeinsame Sache machen und damit einen Gegenpart zum Branchenprimus Swisscom schaffen. Im Rahmen einer nun unterzeichneten strategische Partnerschaft soll "eine führende Plattform im Bereich 'Fiber to the home' (FTTH)" auf die Beine gestellt werden, wie die beiden Konzerne verlauten lassen. FTTH bedeutet, dass die Glasfaser bis ins Haus gelegt wird.

Uber kündigt weiteren drastischen Stellenabbau an

Uber will weitere 3000 Stellen streichen (Logo: Uber)

Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber kündigt in der Coronavirus-Krise bereits zum zweiten Mal binnen weniger Wochen den Abbau von Tausenden Arbeitsplätzen an. Wie das "Wall Street Journal" (WSJ) und der US-Sender CNBC mit Verweis auf eine E-Mail des Uber-Chefs Dara Khosrowshahi berichten, sollen nun zusätzliche 3.000 Jobs gestrichen werden.

Loyaltek und Paynovate lancieren Unity Card für Behörden

So sieht die Unity Card aus (Bild: zVg)

Mit der "Unity Card" haben die belgischen Fintechs Loyaltek und Paynovate in Reaktion auf Covid-19 ein bargeldloses Zahlungsmittel aufgelegt, das es Behörden erleichtern soll, die schnelle finanzielle Unterstützung von Bevölkerungsgruppen, welche von der Pandemie am stärksten betroffen sind, zu gewährleisten. Hierzu zählen Menschen, die für Nahrungsmittel und weitere Produkte des Grundbedarfs derzeit nur schwer aufkommen können sowie Organisationen, die aufgrund vorübergehender Schliessungen in eine wirtschaftliche Schieflage geraten sind.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren