thumb

Die von ICT-Berufsbildung Schweiz initiierte Aktion #366ICTlehrstellen soll innert einem Jahr 366 zusätzliche Lehrstellen für Informatik und Mediamatik bringen. Ziel sei es, dass die Unternehmen und Verwaltungen in der Schweiz im Durchschnitt jeden Tag eine neue Lehrstelle im Umfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) schaffen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Die Fachkräftesituation im Berufsfeld der ICT stehe und falle mit der Anzahl Lehrstellen, betont ICT-Berufsbildung Schweiz im Schreiben. Swisscom, Post und BRACK.CH seien bereits mit gutem Beispiel vorangegangen. "ICT-Fachkräfte sind für Swisscom zentral. Wir nehmen deshalb unsere Verantwortung wahr und schaffen zu den bestehenden rund 400 ICT-Lehrstellen zusätzlich 30 Informatik-Ausbildungsplätze. Denn nur mit zusätzlichem Engagement bei der Ausbildung von Informatiklernenden lässt sich der Fachkräftemangel in der ICT-Branche nachhaltig lösen", sagt etwa Hans Werner, Leiter Human Ressources bei Swisscom.

In den vergangen acht Jahren seien in den Bereichen Informatik und Mediamatik 37 Prozent neue Lehrstellen geschaffen worden. Kein anderes Berufsfeld weise eine dermassen hohe Wachstumsquote bei den Lehrstellen auf wie die ICT, so die Mitteilung. Die Lehre als Informatikerin und Informatiker sei aktuell die am sechshäufigsten gewählte berufliche Ausbildung. Fast 9‘000 Jugendliche befinden sich derzeit in einer ICT-Lehre.

"Leider haben zu viele Entscheidungsträger noch nicht verstanden, dass nur dann genügen Informatiker verfügbar sind, wenn es genügend Lehrstellen gibt", sagt Jörg Aebischer, Geschäftsführer von ICT-Berufsbildung Schweiz. Von rund 4‘500 Ausbildungsabschlüssen pro Jahr entstammen demnach rund 2‘500 der Lehre und je 1‘000 der höheren Berufsbildung (eidgenössische Fachausweise und Diplome) und den Fachhochschulen. Auch die letztgenannten Abschlüsse setzen eine Lehre voraus. Die Universitäten und technischen Hochschulen (ETH) bringen jährlich insgesamt nur rund 300 Informatik-Master auf den Markt.

Mit der Aktion #366ICTlehrstellen setze ICT-Berufsbildung Schweiz auf den kritischen Erfolgsfaktor der Informatik-Lehrstellen. Unternehmen könnten per Tweet mit dem Hashtag #366ICTlehrstellen ihr Engagement in Sachen Lehrstellenförderung kundtun und so vom Marketing des nationalen Verbands profitieren.