Wilbert Verheijen neuer Geschäftsführer von Canon Austria

Wilbert Verheijen (Bild: zVg)

Bei Canon Austria hat der 59-jährige Manager Wilbert Verheijen die Geschäftsführung übernommen. Er leitet bereits seit 2020 die Geschäfte von Canon Central and Eastern Europe (CEE) und werde fortan beide Positionen verantworten, heisst es in Aussendung dazu. In seiner neuen Rolle folgt Wilbert Verheijen auf Hermann Anderl, der sich nach über 30 Jahren an der Spitze unterschiedlicher Unternehmen künftig anderen Projekten widmen wolle.

Markus Vetterli neu im Verwaltungsrat von iWay

Sitz von iWay in Zürich (Bild: iWay)

Markus Vetterli, langjähriger CEO und Mitgründer des Internet-Providers iWay, ist als neues Mitglied in den Verwaltungsrat des Unternehmens gewählt worden. Die Berufung stehe im Zusammenhang mit der 2026 anstehenden Pensionierung Vetterlis als CEO, heisst es in einer Aussendung dazu. Damit bleibe das Unternehmen auch über den operativen Führungswechsel hinaus eng mit dem Gründer verbunden und setze auf Kontinuität in der strategischen Ausrichtung.

PTC ernennt Frank Böllert zum Vertriebschef von Zentraleuropa

Frank Böllert (Bild: zVg)

Das auf Industrie- und Fertigungsunternehmen Softwarehaus PTC hat Frank Böllert zum Vice President Sales Zentraleuropa ernannt. In dieser Rolle soll der Manager künftig die Weiterentwicklung der Vertriebsstrategie sowie den Ausbau des Partner- und Netzwerk-Managements für Zentraleuropa verantworten. Er berichtet laut Mitteilung direkt an Stefano Rinaldi, Divisional Vice President EMEAI bei PTC.

Peoplefone holt Xavier Oltramare als neuen Chief Business Development Officer an Bord

Xavier Oltramare (Bild: zVg)

Die Viop-Telefonie-Spezialistin Peoplefone mit Sitz in Zürich hat Xavier Oltramare als neuen Chief Business Development Officer (CBDO) an Bord geholt. Mit seiner Erfahrung in der Strategieberatung und im Bereich der digitalen Transformation soll der neue CBDO, der auch Einsitz in die Geschäftsleitung hat, unter anderem die gezielte Analyse des Marktumfelds, die strategische Planung und die Entwicklung neuer Ideen, Produkte und Services vorantreiben, heisst es in einer Aussendung dazu.

Karakun holt mit Claude Honegger ein IT-Schwergewicht in den Verwaltungsrat

Claude Honegger (Bild: zVg)

Die auf die Entwicklung von Java- und Web-basierter Individualsoftware fokussierte Karakun holt mit Claude Honegger ein echtes IT-Schwergewicht in seinen Verwaltungsrat. Der ehemalige CIO der Credit Suisse ist unter anderem auch Vorstandsmitglied von SwissICT und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von Technologie im Bankensektor sowie in der Leitung globaler Organisationen. Heute ist er laut Mitteilung als Berater, Investor und Vorstandsmitglied tätig und betreut sowohl etablierte Unternehmen als auch eine Reihe von Startups.

Mehr Verantwortung für Nadja Berger in der SmartIT-Geschäftsleitung

Nadja Berger (Bild: zVg)

Nadja Berger übernimmt bei SmartIT per 1. Juli von CEO Roberto Valentini die Rolle des "Business Unit Manager Shared Services" und erhält dadurch einen zusätzlichen Sitz in der Geschäftsleitung des Unternehmens. Valentini bleibe der Geschäftsleitung aber weiterhin erhalten und werde sich künftig ganz auf sein Amt als CEO fokussieren, heisst es in einer Aussendung dazu.

Nexplore wählt neuen Verwaltungsratspräsidenten

Nexplore: Konrad Hädener (l) übergibt Präsidentenjob des Verwaltungsrats an Daniel Aeberols (Bildquelle: zVg)

Die auf Digitalisierung von Arbeitsplätzen und Geschäftsprozessen auf der Basis von Microsoft-Technologien spezialisierte Nexplore mit Hauptsitz in Thun hat Daniel Aebersold zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Er folgt Konrad Hädener nach, der diese Position mehr als zwei Jahrzehnte inne hat und von 2001 bis 2014 auch als CEO (Chief Executive Officer) des Unternehmens amtete.

Marco Denzler neuer Chef der Wiler Online Group

Führungscrew der Online Group: Balz Zürrer, Michael Kammerer und Marco Denzler (Bild: zVg)

Bei der auf Cloud-Lösungen und Künstliche Intelligenz (KI) fokussierten Microsoft-Partnerin Online Group mit Sitz in Wil übernimmt Marco Denzler ab 1. Juli das Amt des CEO (Chief Executive Officer). Er folgt hier Balz Zürrer nach, der sich künftig verstärkt auf Strategie und internationales Wachstum konzentrieren werde, insbesondere im stark wachsenden Bereich der Künstlichen Intelligenz (AI).

Quickline wählt Renet-Chef Matthias Grossenbacher in den Verwaltungsrat

Logobild: Quickline

Die Quickline-Aktionäre haben an der gestern durchgeführten Generalversammlung einen neuen Verwaltungsrat gewählt. Matthias Grossenbacher, Geschäftsführer von Renet, trete sein Mandat per sofort an, heisst es in einer Aussendung dazu. Er löst Rudolf Eicher ab, welcher von seiner VR-Funktion nach 18 Jahren zurückgetreten ist.

HTEC baut Engagement in der DACH-Region aus

Jörg Grotendorst (Bild: zVg)

Die auf Design- und Engineeringdienste für Hard- und Softwarelösungen ausgerichtete HTEC mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto will ihr Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Raum) weiter ausbauen und nimmt dabei vor allem die Automotivebranche ins Visier. Jörg Grotendorst werde das Unternehmen ab sofort beraten, um HTECs Know-how in der Entwicklung von Steuer- und Assistenzsystemen sowie anderer Fahrzeugsoftware bei den OEMs und ihren Zulieferern entsprechend zu positionieren, heisst es in einer Aussendung dazu.

Seiten

Köpfe abonnieren