Änderungen im Verwaltungsrat von IT-Logix

Raphael Branger (Bildquelle: zVg)

Beim dem auf Business Intelligence (BI), Data Analytics und Data Science/AI fokussierten IT-Beratungshaus IT-Logix gibt es Änderungen im Verwaltungsrat. Bruno Sauter, der seit 2020 als externer Verwaltungsrat und sei 2022 als Verwaltungsratspräsident tätig war, hat im Vorfeld der kürzlich durchgeführten Generalversammlung seine Demission eingereicht. Diese Entscheidung sei in Abstimmung mit den Senior-Partnern von IT-Logix getroffen worden, heisst es.

Eraneos holt Khaled Ouafi als Partner für Cybersecurity an Bord

Adrian Wägli, Managing Partner bei Eraneos (l.) und Khaled Ouafi, Partner Cybersecurity (Bild: zVg)

Die Tech-Beratungsgruppe Eraneos verstärkt sich mit Khaled Ouafi als neuem Partner für Cybersecurity. Ouafi gilt als Experte für Kryptografie und IT-Sicherheit und soll Unternehmen im Finanzsektor künftig dabei unterstützen, Technologien wie Cloud Computing und Blockchain zu nutzen, um ihre Geschäftsabläufe zu schützen, wie es in einer Aussendung dazu heisst.

Check Point befördert Schweiz-Chef Alvaro Amato zum Director Globals für Emea & Asia

Alvaro Amato (Bild: zVg)

Die Cybersecurity-Spezialistin Check Point beruft Schweiz-Chef Alvaro Amato per 1. April zum neuen Director Globals für Emea & Asia. In dieser Funktion werde er die globalen Teams in diesen Regionen führen. Bis zur Ernennung eines Nachfolgers in der Eidgenossenschaft werde er gemäss Mitteilung in einer Doppelfunktion weiterhin auch als Country Manager Schweiz tätig sein.

HP ernennt Michael Boyle zum neuen Chef für Zentral- und Osteuropa

Michael Boyle (Bild: HP)

Michael Boyle übernimmt bei HP das Amt des Zentral- und Osteuropachefs. Er folgt Bernhard Fauser nach, der HP nach sechs Jahren per Ende April verlassen werde, um sich neuen Aufgaben zu widmen, wie es in einer Aussendung dazu heisst. Bis zu seinem Abgang werde er eng mit Boyle zuammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

Financier der Internettauschbörse "The Pirate Bay" bei Flugzeugabsturz ums Leben gekommen

Carl Lundström im Jahre 2009 (Bild: gemeinfrei)

Der schwedische Unternehmer Carl Lundström ist am Montag beim Absturz eines Kleinflugzeuges in Slowenien ums Leben gekommen. Der 64-Jährige wurde unter anderem als Financier der Internettauschbörse "The Pirate Bay" bekannt. Medienberichten zufolge befand sich Lundström auf dem Weg von Zagreb nach St. Moritz, als sein Kleinflugzeug bei schlechtem Wetter im Norden Sloweniens abstürzte und auf eine Berghütte auf der Hochebene Velika Planina prallte.

Netrics beruft Andreas Hohl auf die neugeschaffene COO-Position

Andreas Hohl (Bild. zVg)

Mit Andreas Hohl beruft Netrics einen erfahrenen Experten auf die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer (COO). In dieser Funktion soll der Manager, der von UMB zu Netrics wechselt, die operative Exzellenz gezielt ausbauen, heisst es. Bei UMB war Hohl ebenfalls als COO tätig. Davor leitete er als CIO und Head of ICT die IT-Transformationen verschiedener Unternehmen wie etwa Straumann, Swisslog und Vitra.

Swisslog mit neuem Vertriebschef für Emea Central

Sven Borghoff (Bild: Swisslog)

Die auf Automatisierungslösungen für die Logistik fokussierte Swisslog hat mit Sven Borghoff einen neuen "Head of Sales" für die Region Emea Central unter Vertrag genommen. In dieser Funktion zeichnet Borghoff ab sofort für den Vertrieb in Deutschland, Österreich, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg verantwortlich.

Zürcher Kantonalbank ernennt Mario Crameri zum interimistischen IT-Chef

Mario Crameri (Bildquelle: ZKB)

Bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB) übernimmt Mario Crameri per 1. April interimistisch die Leitung IT, Operations & Real Estate. Dies teilt die ZKB via Aussendung mit. Crameri folgt auf Remo Schmidli, der nach 24 Jahren per 31. März von seiner Funktion zurücktreten und anschliessend die Zürcher Kantonalbank verlassen werde.

Seiten

Köpfe abonnieren