thumb

Laut Informationen aus Frankreich arbeiten Berlin und Paris an einem Entwurf für die Besteuerung von Online-Firmen wie etwa Airbnb. Der Vorschlag soll bis Mitte September präsentiert werden. Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire bezeichnete die aktuelle Situation als nicht akzeptabel.

Gemäss Le Maire würden Onlineplattformen in Frankreich einen Umsatz von "Dutzenden Millionen“ Euro erzielen, dem französischen Fiskus aber nur "einige Zehntausend Euro“ Steuern zahlen. Die Tageszeitung "Le Parisien“ hatte bereits am Montag berichtet, Airbnb habe im vergangenen Jahr in Frankreich weniger als 100.000 Euro Steuern gezahlt, obwohl mehr als zehn Millionen Franzosen die Plattform nutzten.

Zwar seien die EU-Kommission und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) bereits mit dem Thema befasst, sagte Le Maire. Das dauere aber zu lange und sei „zu kompliziert“. Deutschland und Frankreich würden deswegen beim nächsten Treffen der EU-Finanzminister am 15. September in Tallinn einen gemeinsamen Vorschlag vorlegen. Das Vorhaben ziele auch auf andere Onlineriesen wie Google, Amazon und Facebook ab, betont der Minister.