thumb

Der Wettinger IT-Security-Distributor Boll Engineering und die auf IT-Security-Services fokussierte Netsense haben eine für die Schweiz und Österreich gültige Distributionsvereinbarung unterzeichnet. Demnach erhält Boll mit sofortiger Wirkung die exklusiven Distributionsrechte für den Cloud-basierten Vulnerability-Management-Dienst «Netsense Gravity».

Die in der Schweiz entwickelte Web-Applikation «Netsense Gravity» scannt die zu sichernden exponierten Systeme regelmässig und unterstützt mit Hilfe von praxisorientierten Workflows die effiziente Erkennung und Behandlung von Verwundbarkeiten. Werden relevante Risiken entdeckt, erfolgt beispielsweise eine automatische Benachrichtigung der zuständigen Personen. Der aktuelle Sicherheitsstand der Infrastruktur lässt sich so jederzeit einsehen.

Laut Simon Wepfer, CEO der in Schindellegi/SZ ansässigen Netsense, ist das regelmässige Scanning exponierter Systeme für die IT-Sicherheit von zentraler Bedeutung: «Woche für Woche werden rund hundert neue Schwachstellen bekannt. Namentlich in heterogenen Systemlandschaften ist es folglich unmöglich, allen Sicherheitsmeldungen nachzugehen und entsprechend zu reagieren. Vor diesem Hintergrund sind automatische und in hoher Kadenz durchgeführte Sicherheitstests unabdingbar, um Schwachstellen rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.»

Thomas Boll, Geschäftsführer Boll, macht deutlich, dass die Partnerschaft zwischen Boll und Netsense dem Kanal ein grosses Business-Potenzial eröffnee: «Mit der Cloud-basierten Lösung 'Netsense Gravity' bieten wir unseren Channel-Partnern die Möglichkeit, hochgradige Security-Services anzubieten – ohne Investitionen in Soft- und Hardware zu bedingen. Den Endkunden schliesslich verschaffen die regelmässigen Vulnerability Scans eine markante Steigerung ihrer IT-Security.»



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals