thumb

Die Swiss Open Systems User Group /ch/open vergibt auch in diesem Jahr wieder die CH Open Source Awards. Gewürdigt werden sollen damit Unternehmen, Behörden, Communities, Entwickler und Persönlichkeiten, die sich speziell für den Einsatz und die Verbreitung von Open Source Software einsetzen. Eingaben können ab sofort und bis am 8. Juli auf www.ossawards.ch getätigt werden. Vergeben werden die Awards im Rahmen des Open Source Business Forums, das am Mittwoch, 26. Oktober, in Bern über die Bühne gehen wird.

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt fünf CH Open Source Awards vergeben, und zwar namentlich an Why! Open Computing, an Cyberduck von Iterate, an das Projekt Kiwix Wikipedia Offline und an die Stadt Biel. Der von IBM gesponserte Spezialpreis Open Source Education Award ging an den Educa.Lernstick.

Für die Awards bewerben können sich alle Unternehmen, öffentlichen Stellen, Open Source Communities und Einzelpersonen, die sich durch Entwicklung und Nutzung von Open Source Software in irgend einer Art und Weise innovativ und mutig verhalten haben. In diesem Jahr werden gemäss den Organisatoren erstmals auch Eingaben berücksichtigt, die sich mit Open Data beschäftigen. Weil Open Source Communities heute global funktionieren, seien neben Schweizer Bewerbungen auch solche von internationalen Open Source Projekten und Unternehmen möglich, heisst es.

Eine Jury von ausgewiesenen Open Source Experten und Unternehmern bestimmen die Nominationen und Gewinner des CH Open Source Awards 2016. Die nominierten Organisationen, Projekte und Personen werden im September veröffentlicht. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 26. Oktober 2016, im Rahmen des Open Source Business Forums im Haus der Universität in Bern statt. Die Nominierten können kostenlos an diesem exklusiven Anlass teilnehmen.

Die Jury der CH Open Source Awards 2016:
- Corsin Camichel, ICT-Sicherheitsbeauftragter, Rapperswil-Jona
- Dr. Hellmuth Broda, OneSource Information Services Leader Europe at PerkinElmer
- Dr. Matthias Günter, Vorstandsmitglied von /ch/open
- Jan Fülscher, Co-founder and board member of Swiss ICT Investor Club (SICTIC.ch)
- Robert Ribnitz, Wilhelmtux
- Nicolas Christener, Leiter des Operations-Team, Mitglied des Verwaltungsrats der Adfinis SyGroup AG
- Nico Schottelius, FOSS Hacker & CEO of ungleich GmbH
- Simon Wächter, FSFE Country Coordinator Switzerland