thumb

Die Zürcher Informatiktage sind am Dienstag Abend offiziell eröffnet worden. Vertreter aus Politik und Wirtschaft äusserten sich dabei unisono, dass die IT-Branche für den Wirtschaftsraum Zürich künftig weiter an Bedeutung gewinnen werde.

Rund 180 geladene Gäste fanden sich zum Auftakt am Standort von Organisation und Informatik der Stadt Zürich an der Albisriederstrasse ein. Die Partner aus dem eZürich-Kooperationsnetzwerk wurden offiziell von Regierungsrätin Carmen Walker Späh und dem Zürcher Stadtrat Daniel Leupi begrüsst. Vertreter der Partnerfirmen, von Startups über Institutionen bis zu Grossunternehmen, vermischten sich mit Vertretern aus der Politik.

Regierungsrätin Carmen Walker Späh meinte unter anderem: "Die Informatiktage bieten der breiten Bevölkerung einen spannenden Blick hinter die Kulissen der beteiligten ICT-Unternehmen. Die IT ist ein überaus wichtiger Wachstumstreiber für unsere Wirtschaft und die Digitalisierung bietet Zürich die Chance, sich unter Europas führenden Standorten für digitale Innovationen zu behaupten."

Mehr als 250 Veranstaltungen, Workshops und weitere Aktivitäten werden an den ersten Informatiktagen am 3. und 4. Juni 2016 angeboten. Über 70 Unternehmen und Institutionen im Kanton Zürich öffnen ihre Türen und ermöglichen Einblicke in die faszinierende Welt der Informatik. Das Programm richtet sich an sämtliche Bevölkerungsgruppen und bietet die Chance, in die faszinierende und oft unsichtbare IT-Welt einzutauchen. Die Palette umfasst Vorträge und Diskussionen, Parcours, Selber-Programmieren, Workshops und auch exotische Veranstaltungen wie Ameisendressur, Popcorn-Programmieren oder das Spielen von 1980er-Jahre-Computergames. Organisiert werden die Informatiktage von eZürich, dem ICT-Kooperationsnetzwerk des Wirtschaftsstandorts Zürich.



Der Online-Stellenmarkt für ICT Professionals