thumb

Im Rahmen der Weiterbildung der Berner Fachhochschule (BFH) findet am Freitag, den 3. November (19.00-20.00 Uhr) ein Inno Talk zum Thema "Cognitive Computing in der Bioinformatik – Am Beispiel von IBM Watson Oncology Advisor u.a." statt. Als Referenten ist Julian Selz von IBM angesagt.

Hintergrund der Veranstaltung ist, dass durch IBM Watson Health Lösungen der Bereich Cognitive Computing indirekt bereits heute das Leben z.B. von Krebspatienten beeinflusst. Mit Cognitive Computing verfolgt IBM gemäss Mitteilung das Ziel, Spezialisten in der Entscheidungsfindung zu unterstützen und ihr Fachwissen weiteren Personen zugänglich zu machen. Es geht um das Zusammenspiel von Mensch und Maschine.

IBM geht demnach davon aus, dass sich der gesamte medizinische Korpus bis im Jahr 2020 alle 73 Tage verdoppelt. Andererseits werde sich der Fachkräftemangel weiter akzentuieren und eine weitere Effizienzsteigerung mit herkömmlichen Methoden kaum realisieren lassen. Um die anstehenden Herausforderungen z.B. im Gesundheitswesen zu meistern, seien neue Lösungen gefragt.

"Mit Cognitive Computing verfolgen wir das Ziel, Spezialisten in der Entscheidungsfindung zu unterstützen und ihr Fachwissen weiteren Personen zugänglich zu machen. Es geht um das Zusammenspiel von Mensch und Maschine, d.h. der Mensch entscheidet und die Maschine liefert die Grundlagen dazu," sagt Julian Selz. Anhand verschiedener IBM Watson Health Lösungen soll aufgezeigt werden, wie Watson Ärzte und Researcher in ihrer täglichen Arbeit unterstützt und wie sich Cognitive Computing von anderen Ansätzen unterscheidet.
Weitere Infos und Anmeldung hier.