thumb

Die dänische Spielzeugherstellerin Lego will zusammen mit dem chinesischen Internet-Riesen Tencent Online-Spiele und ein Social Network für Kinder entwickeln, um in China Marktanteile zu gewinnen. Dabei sollen Lego-Inhalte zudem auf der Tencent-Plattform veröffentlicht werden. Tencent ist Asiens wertvollstes Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 537 Mrd. Dollar (519 Mrd. Schweizer Franken).

Zuvor hatte bereits Lego-Konkurrentin Mattel ihre Fühler nach China ausgestreckt und im Vorjahr Partnerschaften mit dem Internet-Händler Alibaba und der Online-Plattform Babytree unter Dach und Fach gebracht. Lego hat in China derzeit nach Einschätzung der Marktforscher von Euromonitor International rund drei Prozent Marktanteil gefolgt von Mattel mit etwa zwei Prozent und Hasbro mit einem Prozent. Lego betreibt seit 2016 ein Werk in Jiaxing.

Das vor allem durch seine bunten Plastikklötzchen bekannte Familienunternehmen hat nach dem ersten Umsatzrückgang seit mehr als einem Jahrzehnt 2017 die Reissleine gezogen und umfassende Sparmassnahmen eingeleitet. 1.400 der 18.200 Stellen werden gestrichen. In der Vergangenheit war der dänische Konzern durch den Einstieg in Video-Spiele, Smartphone-Apps, Film-Lizenzen und programmierbare Roboter zwar rasant gewachsen, zugleich vergrösserte sich aber auch die Komplexität der organisatorischen Struktur markant.