thumb

Facebook-Anwender, die sehbehindert oder blind sind, sollen künftig besser erfahren, was auf Fotos in dem Sozialen Netzwerk dargestellt ist. Das US-Unternehmen bietet nach eigenen Angaben nun eine neue Funktion an, die bestimmte Dinge auf den Bildern erkennen kann. Über Software, die Bildschirminhalte vorliest, werden dem Nutzer dann die Fotoinhalte mitgeteilt.

Zunächst funktioniert die Technik nur auf Mobilgeräten von Apple und nur auf Englisch. Sie ist in den USA, Grossbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland verfügbar. Allerdings will sie Facebook will zügig um weitere Sprachen und Betriebssysteme ergänzen.

Zu Beginn können ungefähr einhundert verschiedene Bildelemente erkannt werden, unter anderem aus den Bereichen Verkehr (Auto, Schiff, Flugzeug), Natur (Berge, Meer, Sonne), Sport (Tennis, Golf) und Essen (Pizza, Sushi, Kaffee). Ausserdem kann das System feststellen, ob jemand eine Brille oder einen Bart trägt und ob er oder sie lächelt. Auch Babys werden erkannt. Mit der Zeit sollen weitere Elemente hinzukommen. Nach Angaben des Unternehmens werden auf Facebook und den ebenfalls zum Konzern gehörenden Diensten Instagram, Whatsapp und Facebook Messenger jeden Tag mehr als zwei Milliarden Fotos geteilt. Microsoft hatte sich in der vergangenen Woche auf einer Entwicklerkonferenz ebenfalls mit dem Thema befasst.