thumb

Für die von Swisscom ausgelobte StartUp Challenge 2016 ist der Startschuss gefallen. Gesucht werden laut Mitteilung Hightech-Startups, insbesondere aus den Bereichen IT & Telekommunikation, Internet of Things, Big Data und Fintech. Die Gewinner erhalten ein Business Acceleration Program im Silicon Valley. Zusätzlich winkt die Chance auf ein Investment oder die Zusammenarbeit mit Swisscom. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Mai 2016.

Im rahmen so eines einwöchigen Business Acceleration Programn im Silicon Valley können Jungunternehmen ihr Geschäftsmodell von Mentoren auf Herz und Nieren prüfen lassen und wertvolle Kontakte zu internationalen Partnern und Investoren knüpfen. Um eine Teilnahme an so einem Programm zu gewinnen, müssen die Startups im Auswahlverfahren einen starken Auftritt hinlegen. Swisscom lädt zusammen mit dem Partner Venturelab zehn Jungunternehmen zum Pitch ein. Dieser findet dieses Jahr auf dem Campus der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) statt, wo Swisscom und die EPFL im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung aufbauen. Beurteilt werden die Startups von einer hoch dotierten Fachjury. Teil der Jury sind u.a. Roger Wüthrich-Hasenböhler (Chief Digital Officer Swisscom) und Adrienne Corboud (Vize-Präsidentin EPFL). Die fünf besten Start-ups fliegen ins Silicon Valley.

Letztes Jahr bewarben sich über 150 Kandidaten für die Startup Challenge. Für die Gewinner 2015 war die Teilnahme Zünder zum Erfolg, so zum Beispiel für Ava Women (www.avawomen.com). Im Nachgang zur Reise ins Silicon Valley sicherte sich das Startup Investitionen von CHF 2 Mio. Basierend auf Sensortechnologien und Big Data Analysen entwickelte Ava ein Wearable, das Paaren dabei hilft, schwanger zu werden. Auch Crowd (www.getcrowdapp.com) erkämpfte sich in den Pitches ein Investment von Swisscom. Die App vereinfacht die Organisation der Freizeit, basierend auf selbstlernenden Algorithmen, welche zusammen mit der ETH entwickelt wurden.

Die Challange findet dieses Jahr zum vierten Mal statt und ist mit bisher über 450 Teilnehmern eine Erfolgsgeschichte. In die bisherigen 30 Finalisten der Challenge wurde seitens Swisscom und Partnerfirmen insgesamt bereits über CHF 50 Mio. investiert.
Infos: www.swisscom.ch/startup