Fachhochschule St.Gallen überreicht Master-Diplome

thumb

Das Weiterbildungszentrum der Fachhochschule St.Gallen (FHS) hat kürzlich im St.Galler Pfalzkeller über 140 AbsolventInnen aus insgesamt zwölf Weiterbildungs-Masterprogrammen diplomiert. So erhielten unter anderem neun Studierende den Titel Master of Advanced Studies (MAS) FHO in Business Information Management, 17 MAS in Business Process Engineering und zwei MAS in Social Informatics.

Schüler für Informatik begeistern

thumb

Die Informatische Bildung steht an Schweizer Schulen noch in den Kinderschuhen. Die Anforderungen des digitalen Zeitalters, die auf die heranwachsende Generation zukommen, legen allerdings nahe, dass die informatische Bildung mehr Bedeutung erhalten sollte. Aber wie lässt sich Programmieren attraktiv und begeisternd für PrimarschülerInnen unterrichten? An der "Computer Science Education Week" vom 7.–13. Dezember werden Möglichkeiten dazu aufgezeigt: Lehrpersonen und ihre Klassen erhalten die Gelegenheit, sich spielerisch mit Programmieren auseinanderzusetzen.

HP Enterprise wird Praxispartner der Fernfachhochschule Schweiz

thumb

Seit dem Spätsommer bietet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ein praxisintegriertes Bachelor-Studium in Informatik (PiBS) an. Es richtet sich an gymnasiale Maturanden, die ein Hochschulstudium mit der Berufspraxis kombinieren möchten. Neben Unternehmen wie die Post und Swisscom bietet nun laut FFHS-Aussendung auch Hewlett Packard Enterprise (HPE) als Praxispartner zwei PiBS-Studienplätze an ihrem Standort in Zürich an.

FFHS: Wirtschaftsinformatik-Bachelor-Einstieg neu auch im Frühlingssemester möglich

thumb

Im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) gibt es neu die Möglichkeit, den Bachelor of Science auch im Frühlingssemester Anfang Februar zu starten. Wer bis anhin sein berufsbegleitendes Studium der Wirtschaftsinformatik an der FFHS beginnen wollte, konnte dies nur im Herbstsemester tun.

Ausgebuchtes Studerus Technologie Forum im Zeichen der Netzwerktrends

thumb

Im Regensdorfer Mövenpick Hotel ging am 19. November zum sechsten Male das Studerus Technology Forum (Tefp) über die Bühne. Der ICT-Weiterbildungs- und Networking-Anlass wurde durch Netzwerkspezialist und Zyxel Generalvertreter Studerus organisiert. Mit über 400 teilnehmenden Fachhändlern und IT-Entscheidern aus KMUs war der Event ausgebucht.

Studierende der Uni Liechtenstein gewinnen an SAP-Entwicklerkonferenz

thumb

Eine Gruppe von fünf Studierenden der Universität Liechtenstein konnte konnte kürzlich an der "SAP Teched", der weltweit grössten Konferenz für SAP-Entwickler und Designer in Barcelona mit einer innovativen Anwendung zur effizienten Energienutzung den Sieg erringen und ihre Lösung vor 10.000 Besuchern präsentieren.

Seiten

Bildung & Karriere abonnieren