Wie zu erwarten: Switch gewinnt Ausschreibung zur Verwaltung der Internet-Domain ".ch"

thumb

Die Stiftung Switch wird in den kommenden fünf Jahren erneut als Registerbetreiberin der Domain ".ch" tätig sein. Sie hat die Mitte April 2016 vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eröffnete Ausschreibung gewonnen. Laut Mitteilung des Bakom habe sich die Switch durch ein ausgezeichnetes Konzept zur Bekämpfung der Cyberkriminalität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis von den übrigen Offerten deutlich abgehoben.

Smartphone-Wertezerfall: Apple verliert und Samsung legt immer mehr zu

thumb

Bislang ist man immer davon ausgegangen, das Apples iPhone sehr wertstabil sind, gerade im Vergleich mit den Smartphones anderer Hersteller. Lange Zeit stimmte dies auch. Nun bröckelt dieser Nimbus jedoch sukzessive. Vor allem Samsung macht dem Riesen aus Cupertino den Rang streitig und holt mit den letzten Versionen aus der Galaxy-Reihe mit grossen Sprüngen auf.

Dropbox bestätigt Diebstahl von Millionen von Passwörtern

thumb

Der US-amerikanische Filehosting-Dienst Dropbox mit Sitz in San Francisco hat nun bestätigt, dass ihm höchstwahrscheinlich im Jahr 2012 über 68 Millionen verschlüsselte Passwörter gestohlen wurden. Bisher gebe es allerdings keine Anzeichen für unberechtigte Zugriffe auf Nutzerkonten, liess das Unternehmen in der Nacht auf heute verlauten.

Security-Spezialistin Privasphere erweitert Geschäftsleitung

thumb

Bei der Zürcher IT-Security-Spezialistin Privasphere übernimmt Roger Willen die Position des Sales- und Marketing-Managers und nimmt auch Einsitz in die Geschäftsleitung. Willen kommt von der auf Enterprise Document Creation ausgerichteten Officeatwork, bei der er über fünf Jahre als Country Manager für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortlich zeichnete.

Swift meldet weitere Attacken auf Finanzinstitute

thumb

Die für die Standardisierung des Nachrichten- und Transaktionsverkehrs von weltweit mehr als 10.000 Banken über sichere Telekomnetze zuständige Swift meldet, dass es nach dem spektakulären Cyberangriff auf die Zentralbank von Bangladesch weitere Attacken auf Geldinstitute gegeben habe. Dabei hätten Banken erneut Geld verloren, wie die Swift in einem Brief an seine Mitglieder mitteilte.

Salesforce enttäuscht mit verhaltenem Umsatz- und Gewinnausblick

thumb

Die US-amerikanische Cloud-Spezialistin Salesforce mit Sitz in San Francisco konnte zwar im vergangenen zweiten Quartal des laufenden Fiskaljahres beim Umsatz und Gewinn gegenüber der Vorjahresperiode zulegen, enttäuscht jedoch die Anleger mit einem verhaltenen Umsatz- und Gewinnausblick auf das aktuell laufende Quartal. Die Salesforce-Aktien gaben gestern Abend nachbörslich deutlich um etwa sieben Prozent nach.

Deutsche Branche begrüsst EU-Leitlinien zur Netzneutralität

thumb

Die Leitlinien der EU-Telekom-Regulierungsbehörde Berec zur Netzneutralität stossen in der deutschen Digitalbranche auf Zustimmung: Der Eco-Verband der Internetwirtschaft bezeichnete sie als einen "tragfähigen Kompromiss", mit dem das Ziel einer EU-einheitlichen Auslegung der Verordnung zum digitalen Binnenmarkt erreicht worden sei. Gleichzeitig sei den Regulierungsbehörden der Länder Flexibilität für die nationalen Besonderheiten gelassen worden.

Google startet in San Francisco eigenen Mitfahrdienst

thumb

Der US-Internetkonzern Google geht einem Zeitungsbericht zufolge mit einem eigenen Mitfahrdienst in San Francisco auf Konfrontationskurs zum Platzhirsch Uber. Die Alphabet-Tochter aus dem kalifornischen Mountain View werde ein rund um die Konzernzentrale südlich von San Francisco gestartetes Pilotprojekt auf die Stadt ausdehnen, berichtete das "Wall Street Journal". Das Angebot basiert auf der Navigations-App Waze, mit der Nutzer Kontakt zueinander aufnehmen können.

Google hat im Bieterstreit um Paypal-Cloudgeschäft die Nase vorn

thumb

Google steht angeblich kurz davor, den Bezahldienst Paypal als Kunde für sein aufstrebendes Cloud-Geschäft zu gewinnen. Damit würde die Alphabet-Tochter Amazon und Microsoft ausstechen, wie CNBC berichtet. Allerdings sei noch keine endgültige Entscheidung getroffen worden, hiess es weiter. Zudem dürfte Paypal kaum einen Umbau seiner Infrastruktur im vierten Quartal vornehmen, der wichtigsten Zeit des Jahres im Online-Geschäft.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren