Anwenderunternehmen fordern von SAP konkrete Lösungen statt Marketing

Symbolbild: SAP

Die Interessengemeinschaft "IG SAP CH" hat im Frühjahr erneut ihre Mitglieder befragt. Dabei haben gemäss Mitteilung 94 Unternehmen geantwortet und ein deutliches Signal gesendet: Der Umstieg auf S/4Hana ist demnach vielerorts im Gange, doch die Erwartungen an SAP seien in vielen Punkten enttäuscht worden. So sei die Migration komplex, teuer – und der versprochene Mehrwert bleibe häufig aus, so der Tenor.

Führungswechsel bei der IG SAP CH

Remo Schneider (Bild: zVg)

Nach 15 Jahren Führung der IG SAP hat Peter Hartmann (68) per Anfang Jahr den "IG SAP Hut" an Remo Schneider übergeben, der gemäss Mitteilung als "50-Jähriger" die nächsten 15 Jahre sichern könne. Schneider gilt als kompetenter Kenner des SAP-Umfeldes, der sich bereits vergangenes Jahr warmgelaufen habe und die Auswertungen der Kundenumfrage erstellt und präsentiert habe. Er sei bereit für den Lead. Während der Übergangszeit bis max. 2026 werde Peter Hartmann als Stellvertreter zur Verfügung stehen.

SAP-Ankündigungen: Noch schlimmer als vor fünfzehn Jahren

Symbolbild: Pinterest

"Die kürzlichen Ankündigungen von Preiserhöhungen und einem 180-Grad-Strategie-Wechsel in Richtung Cloud-Only-Lösungen kommen bei den Kunden ähnlich schlecht an, wie im Jahre 2008 die Geschichte mit den Wartungsmodellen. Damals war es ein einseitiger Beschluss von SAP, die Wartung auf ein teures Modell zu reduzieren - zusammen mit der Ankündigung einer 30-prozentigen Preiserhöhung. Diesmal kommt es aber noch schlimmer," schreiben Peter Hartmann und Remo Schneider von der IG SAP CH in einer Stellungnahme zu den SAP-Announcements.

IG SAP CH abonnieren