Facebook-Spammer scheffeln jährlich 150 Millionen Euro

thumb

Das Posten von Spam-Links auf Facebook ist zu einem einträglichen Geschäft geworden. Jährlich verdient die zwielichtige Branche damit rund 150 Mio. Euro, wie italienische IT-Experten herausgefunden haben. Das Team unter der Leitung von Andrea Stroppa und Carlo De Micheli haben hunderttausende Facebook-Postings analysiert und ihren Fokus auf das Identifizieren von Spam gelegt.

Britischer Geheimdienst zapft Daten aus Deutschland ab

thumb

Der britische Geheimdienst GCHQ ist nach Medienberichten deutlich tiefer in den weltweiten Abhörskandal verstrickt als bisher angenommen. Unterlagen des ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden zeigten, dass der Dienst wesentliche Teile des europäischen Internetverkehrs speichern und analysieren könne, berichteten der Norddeutsche Rundfunk und die "Süddeutsche Zeitung" am Mittwoch. Betroffen seien in besonderem Maße auch die Daten deutscher Internetnutzer.

GTA 5: Sony entschuldigt sich für Datenpanne

thumb

Die Veröffentlichung des Blockbuster-Spiels "GTA 5" sorgt nicht nur in Gamer-Kreisen für heisse Gemüter. Wie BBC News und mehrere andere internationale Nachrichtenquellen berichten, muss der nächste Titel der erfolgreichen "Grand Theft Auto"-Reihe schon im Vorfeld des Launch-Termins am 17. September 2013 mit einem ersten kleineren Skandal fertig werden.

Hacker wollte 50.000 Dollar für Zugang zu Supercomputer

thumb

Wegen zahlreicher Verstösse wurde ein 24-jähriger Hacker aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt. Gedroht hatten ihm 15 Jahre und eine Geldstrafe von einer halben Million Dollar. Andrew James Miller hatte sich jedoch freiwillig schuldig bekannt und war einen Deal mit der Staatsanwaltschaft eingegangen.

SuisseID will Kräfte von Herstellern und Anwendungsanbietern bündeln

thumb

Mehr als 200 Teilnehmer aus Wirtschafts- und Behördenkreisen nahmen am SuisseID Provider Forum vom 27. August teil. Der Trägerverein SuisseID ortet darin nach wie vor ein starkes Interesse an der SuisseID. Eine neue Generation der SuisseID soll im September 2013 lanciert werden und bringe Vereinfachungen für Service Provider und Anwender, heisst es in einem heute verschickten Communiqué.

US-Jugendliche achten auf mobile Privatsphäre

thumb

Für Jugendliche in den USA ist Datenschutz beim Umgang mit mobilen Endgeräten alles andere als ein Tabu. Mehr als jeder zweite Teenie hat bereits Applikationen auf sein Smartphone oder seinen Tablet heruntergeladen. Wie die LA Times unter Berufung auf eine repräsentative Studie berichtet, haben dabei wiederum mehr als 50 Prozent dieser Kohorte schon einmal auf die Installation einer App aufgrund von Datenschutz-Bedenken verzichtet.

Seiten

IT-Security abonnieren