Supermikrofone auf Basis von Spinnennetzen

Spinnennetz: Gebilde wie dieses können Geräusche "erkennen" (Foto: Albrecht Fietz, pixabay.com)

Netze der Brückenkreuzspinne (Larinioides sclopetarius) helfen Forschern der Binghamton University beim Bau der empfindlichsten Mikrofone der Welt. Sie sollen zudem Geräusche aus grossen Entfernungen detektieren können. Laut den Experten reagieren die Netze in einzigartiger Weise auf die Geschwindigkeit von Luftpartikeln in einem Schallfeld und liefern damit ein potenzielles neues Modell für hochempfindliche Mikrofone mit grosser Reichweite.

Mini-Mikrofon erkennt Stimmen in der Ferne

Bild: zVg

Forscher des Korea Advanced Institute of Science and Technology (Kaist) haben ein winziges Mikrofon entwickelt, das dem Hörorgan des Menschen nachempfunden ist und selbst entfernte Stimmen gut wiedergibt. Laut Forschungsleiter Keon Jae Lee dient als Empfänger eine ultradünne piezoelektrische Membran, die der Basilarmembran im menschlichen Ohr entspricht. Diese Gewebestruktur befindet sich in der Hörschnecke. Die durch Schall hervorgerufenen Bewegungen der Membran wandelt das Corti-Organ in elektrische Signale um, die ins Gehirn geleitet und dort als Schall interpretiert werden.

Mikrofon abonnieren