Smart Home
Smart Home für alle: HSLU entwickelt Datenräume für mehr Energieeffizienz in Gebäuden
Verfasst von ictk am Do, 17. Oktober 2024 - 16:26Immer mehr elektrische und elektronische Geräte in Haushalten produzieren immer mehr Daten. Mit dem Projekt "Sina" treibt die Hochschule Luzern (HSLU) die Digitalisierung voran und entwickelt eine Lösung für den sicheren Datenaustausch zwischen Gebäuden und Energieversorgern. Dies ermögliche Stromeinsparungen für jede und jeden, heisst es in einer Aussendung dazu.
Alte Haustüren "smart" machen
Verfasst von inuit/hk am Di, 30. Juni 2020 - 16:33Die beiden österreichischen Unternehmen Ekey und Nuki kooperieren dabei, Haustüren nachzurüsten und "smart" zu machen. Der Hersteller für biometrische Zutrittssysteme Ekey mit Sitz in Linz bringt eine neue Nachrüstlösung zur Selbstmontage für vorhandene Türen auf den Markt - den Ekey Uno-Fingerprint mit Nuki Smart-Lock.
Wink setzt Nutzern das Messer an
Verfasst von ictk am Mo, 11. Mai 2020 - 06:27Ab dem 13. Mai ist für die Smart-Home-Plattform Wink eine Abonnementgebühr von 5 US-Dollar zu zahlen, das gab das Unternehmen vor kurzem bekannt. Damit bleibt für Kunden nur noch kurze Zeit, um zu entscheiden, ob sie die monatliche Gebühr zahlen wollen, oder in Zukunft auf den Service verzichten möchten. Eine andere Wahl gibt es nicht. Laut einer Ankündigung von Wink ist es für alle Nutzer, die kein Abonnement abschliessen, nicht mehr möglich Smart-Home-Geräte, die über ein Wink-Hub verwaltet werden, zu steuern.
Sharp: Run auf Masken legt Smart Homes lahm
Verfasst von Pichler/pte am Di, 21. April 2020 - 22:30In Japan hat die Angst vor dem Coronavirus jetzt offenbar indirekt auch Smart-Home-Geräte des Herstellers Sharp lahmgelegt. Nutzer berichten in sozialen Medien davon, dass sich beispielsweise intelligente Klimaanlagen und Katzenkisten nicht ansteuern lassen. Das könnte daran liegen, dass der gleiche Server Nutzer-Accounts für Smartphone-Steuer-Apps und Webshop verwaltet, so das Unternehmen gegenüber "Asahi Shimbun". Letzterer ist jedenfalls überlastet, weil Sharp heute, Dienstag, mit dem Verkauf von Schutzmasken begonnen hat und der Ansturm darauf gross ist.
Amazon, Apple und Google wollen gemeinsamen Standard für Smart-Homes
Verfasst von Herbert Koczera am Mi, 18. Dezember 2019 - 19:26Neue Swisscom Box dirigiert Smart Home Geräte
Verfasst von ictk am Do, 14. November 2019 - 13:17Swisscom hat eine neue Box hergestellt, die klassisches Fernsehen mit Streaming in einer neuen Oberfläche vereint und die über einen integrierten Voice Assistant gesteuert werden kann. Auch die Steuerung anderer Smart Home Geräte ist damit möglich. Denn mit der ebenfalls neuen Internet Box 3 und dem neuen, ultraschnellen WLAN-Standard Wifi6 wird das Heim zum herstellerübergreifenden Netzwerk.
Schweizer nutzen Smart Home kaum
Verfasst von Herbert Koczera/ICTK am Fr, 01. März 2019 - 09:44Zwar sind Smart-Home-Anwendungen in der Schweiz bestens bekannt, sie werden aber kaum genutzt und stecken noch in den Kinderschuhen, wie eine Studie von Ofri belegt. Die Handwerkerplattform befragte diesen Januar und Februar 201 Deutschschweizer zur Integration von Smart Home in ihrem Zuhause.
Smart-Home-Filtersystem sorgt für sauberere Luft
Verfasst von Steiner/pte am Do, 27. September 2018 - 07:05Wissenschaftler der University of Utah haben ein neuartiges Smart Home Air Filtering System entwickelt, das gleichzeitig die Energiekosten senken und die Luftqualität verbessern soll. Hierzu wurde die Funktionsweise und Effizienz von Heizungen, Ventilatoren und Klimaanlagen über fünf Monate lang in mehreren Haushalten analysiert. Auf Basis dieser Daten wurde eine Software entworfen, die die verschiedenen Geräte automatisch immer dann ein- und ausschaltet, wenn die Partikelbelastung ein bestimmtes Level erreicht.
