Sage gründet eigenes Treuhand-Team und lanciert neue Treuhand-Pakete

thumb

Die auf cloudbasierte Business-Management-Lösungen ausgerichte Sage hat für die Schweiz ein neues Treuhand-Angebot vorgestellt, das drei Pakete umfasst, die es dem Treuhänder erlauben, Schweizer Startups und KMUs günstig und digital in der Cloud zu betreuen. Zudem gründet Sage ein dediziertes Treuhand-Team, das von Etienne Bissig geleitet wird.

MIT-Profis bauen schnellsten 3D-Drucker der Welt

thumb

Ganze sechs Minuten braucht ein neuartiger 3D-Drucker, um ein legosteingrosses Bauteil herzustellen. Damit ist er rund zehnmal schneller als kommerzielle Geräte. Den flotten Drucker haben Ingenieure am Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt. Die Schlüsselkomponente ist ein Druckkopf mit zwei Systemen, die den Druck dramatisch beschleunigen.

Paris nimmt Airbnb stärker an die Kandare

thumb

In der Seine-Metropole Paris wird der Gegenwind für die Online-Zimmervermittlerin Airbnb rauher, verstärken die Stadtväter doch die Auflagen für Wohnungen, die Touristen über das Airbnb-Portal angeboten werden. Ab sofort müssen für solche Wohnungen bei der städtischen Verwaltung offizielle Registrierungsnummern beantragt werden. Die Stadt will damit Transparenz in die Angebote bringen.

Digitalisierung Schweizer Schulen beruht noch zu häufig auf Einzelinitiativen

thumb

Zwar wurden in der Schweiz bereits viele erfolgreiche Projekte zur Digitalisierung der Schulen in Angriff genommen. Jedoch handelte es sich bei solchen Projekte bislang häufig um Einzelinitiativen und es fehlte am Austausch zwischen den Akteuren. Wertvolles Erfahrungswissen wird nicht weitergeben, und die Vielfalt an Lösungen verhindert eine rasche und breite Einführung.

47. St. Galler Anwenderforum: Die Rolle von Verwaltungsräten und Co bei den Digitalisierungsinitiativen

thumb

Im Rahmen des nunmehr 47. Anwenderforums der Universität St. Gallen treffen sich 22. Januar 2018 im Executive Campus der Hochschule hochkarätige Persönlichkeiten aus Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen von global agierenden Konzernen, mittleren Unternehmen und öffentlichen Dienstleistern, um das Thema "Erfolg mit Digitalisierungs-Initiativen: Die Rolle von Verwaltungsrat, Geschäftsleitung und Projektsteuerung" zu beleuchten.

Update für Microsoft-Zentrale in Redmond

thumb

Facebook, Google und vor allem Apple: Sie alle glänzen mit modernen, architektonisch herausragenden Hauptquartieren. Auch Amazon hat angekündigt, bald eine zweite Firmenzentrale zu bauen. Jetzt zieht auch Microsoft nach: Der IT-Konzern will seinem Campus in Redmond nahe Seattle ein Update verpassen. Insgesamt sollen mehrere Milliarden Dollar investiert werden.

Patentkrieg Apple versus Qualcomm geht in die nächste Runde

thumb

Neue Wendung im Rechtsstreit zwischen dem Chipkonzern Qualcomm und Apple: Am Mittwoch reichte der iPhone-Hersteller Gegenklage gegen Qualcomm ein. Apple wirft dem Halbleiteranbieter vor, mit seinem Handychip Snapdragon, der in verschiedenen Geräten von Samsung Electronic und Google verwendet wird, Apple-Patente zu verletzen.

11.000 Dollar: Bitcoin-Hype nicht zu stoppen

thumb

Der Bitcoin hat seinen beispiellosen Höhenflug fortgesetzt und damit zugleich Warnungen vor einer Blase bei der Digitalwährung befeuert. Der Bitcoin knabberte am Mittwoch an wichtigen Handelsbörsen bereits an der Marke von 11.000 US-Dollar und war damit rund 14 Mal mehr wert als noch zu Jahresbeginn. Während ein Hedgefonds-Manager angesichts des kometenhaften Aufstiegs vor "der größten Blase unseres Lebens" warnte, prognostizierten andere Analysten weitere Gewinne: möglich seien 50.000 Dollar oder gar 100.000 Dollar.

Kabelanbieter UPC Schweiz könnte bald verkauft werden

thumb

Die Schweizer Kabelnetzbetreiberin UPC und ihre österreichische Schwesterfirma UPC Austria könnten schon bald mit neuen Besitzverhältnissen konfrontiert werden. Laut der britischen Zeitung "The Telegraph", die sich auf Insiderinformationen beruft, prüfe die Muttergesellschaft Liberty Global aus Grossbritannien derzeit einen Verkauf ihrer Aktivitäten hierzulande. Die Gespräche befänden sich allerdings noch in einem frühen Stadium, heisst es. Offen sei, ob UPC Schweiz und UPC Austria zusammen oder getrennt verkauft würden.

Israel (Teil 3): Aqua Security schützt Container

thumb

Im Rahmen der Israel-Tour standen auch in die Büros von Aqua Security auf dem Programm. "Aqua" bedeutet mehr "fliessende" Security – im Sinne einer übergreifenden Orchestrierung in Container-Umgebungen. Im Oktober 2015 gründeten Dror Davidoff (CEO) und Amir Jerbi (CTO) das Unternehmen, das inzwischen auf 65 Mitarbeiter angewachsen ist. Etwa 30 arbeiten in den USA. Zu den Investoren, die bisher etwa 40 Millionen Dollar aufbrachten, gehören Microsoft Ventures, Lightspeed Ventures und Shlomo Kramer (Co-Founder von Checkpoint).

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren