Leck in Apple-Betriebssystem: Passwortschutz lässt sich aushebeln

thumb

Nachdem ein Computerspezialist per Twitter darauf hingewiesen hat, dass sich ein jeder mit einem speziellen Administratorenzugang für Änderungen am System in Mac-Computer, die auf dem aktuellen Apple Betriebssystem laufen, einloggen könne, hat Apple nun darauf reagiert und angekündigt, den Fehler auszubessern.

"Super-Vision" soll Karten-Apps revolutionieren

thumb

Das Technik-Unternehmen Blippar hat die Technologie "Urban-Visual-Positioning" entwickelt, die doppelt so exakt wie GPS ist und Karten-Apps grundlegend verändern soll. In verschiedenen Layern übermalt die Software in Echtzeit das, was die Smartphone-Kamera aufzeichnet, mit nützlichen Informationen und Daten.

Handy-Tarife: Sunrise, Swisscom-Tochter Wingo und Aldi Mobile am günstigsten

thumb

Beim neuesten Handy-Tarif-Vergleich von Dschungelkompass.ch und der Stiftung für Konsumentenschutz belegen Aldi, Sunrise und Wingo in insgesamt sechs Kategorien je zwei Mal den ersten Platz. Ebenfalls günstig sind die Angebote von Yallo und die Angebote der neuen Swisscom-Tochter Simply Mobile. Seit dem letzten Vergleich vom Juni 2017 sind insbesondere die Tarife für die unlimitierte Nutzung gesunken. Die günstigste unlimitierte Flatrate für die Schweiz stammt neu von Sunrise und kostet CHF 40.-.

AWS lanciert Amazon Sumerian zur Entwicklung von AR- und VR-Anwendungen

thumb

Im Zuge seiner Grosskonferenz "Re:Invent AWS", die noch bis 1. Dezember in Las Vegas läuft, hat die Amazon-Tochter Amazon Web Services (AWS) mit "Amazon Sumerian" einen neuen Service vorgestellt, der Programmierer dazu befähigen soll, Anwendungen für Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (AR) schneller zu entwickeln.

Software sorgt für Verständigung in der Cloud

thumb

Das "Internet of Things" (IoT) vernetzt zunehmend Geräte wie Sensoren und Aktoren. Für echten Nutzen muss dabei zum reinen Datenaustausch eine semantische Ebene hinzukommen. Erst sie ermöglicht es IoT-Systemen, die ausgetauschten Informationen zu verstehen und zu verwenden. Genau dies unterstützt die Open-Source-Software "SensorThingsServer", die am Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB entwickelt wurde.

Pure Storage mit deutlichem Umsatzsprung und weniger Verlust

thumb

Die auf All-Flash-Lösungen spezialisierte Pure Storage mit Sitz im kalifornischen Mountain View erwirtschaftete im dritten Quartal des laufenden Fiskaljahres einen Umsatz in Höhe von 278 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einem Plus von 41 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode, als die Einnahmen noch 197 Millionen Dollar betrugen.

Software Contest 2018: "Industrie 4.0 im Servicegeschäft"

thumb

Am 17. April des nächsten Jahres geht in Bern zum nunmehr bereits siebte Male der Software Contest über die Bühne. Dabei kann man wieder live erleben, wie die Anbieter von Business Software auf der Bühne nach vorgegebenem Drehbuch aufzeigen, was ihre Systeme so alles draufhaben. Thematisch soll es dabei laut Veranstalter darum gehen, wie die ERP-Systeme IoT-Sensordaten verarbeiten, wie es um die Vertikale Integration steht und ob die Programme für die Herausforderungen von Industrie 4.0 bereit sind.

Microsoft und SAP spannen im Cloud-Geschäft zusammen

thumb

Die beiden Software-Giganten SAP und Microsoft bauen ihre Zusammenarbeit im Cloud-Geschäft aus. Die Unternehmen gaben bekannt, die gegenseitige Nutzung von Software und Dienstleistungen über das Internet zu erweitern. Zudem sei vorgesehen, für gemeinsame Kunden – wie etwa Coca-Cola und der Einzelhändler Costco – die Produkte besser aufeinander abzustimmen.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren